Nachttische
Nachttische: Formen, Materialien, Montage und Pflege
Inhaltsverzeichnis
- Welche Auswahl von Nachttischen gibt es?
- Welche Materialien können für Nachttische verwendet werden?
- Welche Montagevarianten für Nachttische gibt es?
- Wie pflege ich meinen Nachttisch am besten?
- FAQ - Häufig gestellte Fragen
- Für wen eignet sich ein Nachttisch?
- Wie viele Nachttische brauche ich?
- Wie finde ich die richtige Höhe für meinen Nachttisch?
- Sind wandmontierte Nachttische stabil?
- Deshalb sollten Sie Ihre Möbel im Möbelhaus Remer kaufen
- Fazit
Welche Auswahl von Nachttischen gibt es?
Heute versteht man unter einem Nachttisch, einen kleinen Tisch oder einen kleinen Schrank, auf dem man seinen Wecker abstellt, das Telefon ablegt oder in den Schubladen nützliches wie Taschentücher oder Tabletten verstaut hat. Bis in die 1950er Jahre diente ein Nachtschrank auch einem anderen Zweck. Viele Haushalte hatte noch kein fließend Wasser, geschweigedenn eine Toilette im Haus. Um nicht nachts in der Kälte über den Hof zum Stall zu müssen, wurde auf einen Nachttopf zurückgegriffen, wenn man ein zwingendes Bedürfnis spürte. Und dieser Nachttopft wurde, wenn man ihn nicht gerade unter das Bett schob, bis zum Morgen in den Nachtschrank gesperrt und dann entleert. Zum Glück müssen wir dies heutzutage nicht mehr tun. Heute dient der Nachttisch oder Nachtschrank dazu, dort die Dinge zu verstauen oder abzulegen, auf die man in der Nacht nicht verzichten möchte. Manch einer deponiert dort seinen Schmuck, der nächste vielleicht tagsüber das Ladekabel für sein Smartphone oder diverse Kleinstutensilien.
Nachttische sind in verschiedenen Formen erhältlich, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Stile anpassen lassen:
Klassische Nachttische: Rechteckige oder quadratische Modelle mit Schubladen oder Ablageflächen sind die gängigsten Optionen. Sie bieten ausreichend Platz für alltägliche Dinge.
Runde Nachttische: Diese Modelle sind ideal für kleinere Räume oder für einen modernen Look. Ihre Form kann eine sanfte Ästhetik schaffen und den Raum auflockern.
Wandmontierte Nachttische: Diese schwebenden Modelle sind besonders platzsparend und geben dem Raum eine luftige Wirkung. Sie können in unterschiedlichen Höhen montiert werden und eignen sich hervorragend für minimalistische Einrichtungsstile.
Säulen- oder Podestnachttische: Diese Designs sind oft höher und können eine dramatische Wirkung im Schlafzimmer erzielen. Sie bieten oft eine größere Ablagefläche.
Nachttische mit Stauraum: Modelle mit offenen Regalen oder geschlossenen Fächern bieten zusätzlichen Stauraum für Bücher und andere Gegenstände.
Welche Materialien können für Nachttische verwendet werden?
Nachttische können aus verschiedenen Materialien gefertigt werden, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Ästhetiken mit sich bringen:
Massivholz: Besonders langlebig und stabil, strahlt Massivholz Wärme und Natürlichkeit aus. Beliebte Holzarten sind Eiche, Buche und Nussbaum.
Spanplatte oder MDF: Diese Materialien sind kostengünstiger und oft in unterschiedlichen Oberflächen erhältlich. Sie können jedoch weniger stabil sein als Massivholz.
Metall: Metallische Nachttische bringen einen modernen, industriellen Touch in Ihr Schlafzimmer. Sie sind robust und leicht zu reinigen.
Glas: Glas-Nachttische können eine elegante, zeitgemäße Option sein. Sie schaffen ein offenes Raumgefühl, erfordern jedoch besondere Pflege, um Kratzer und Flecken zu vermeiden.
Kunststoff oder Acryl: Diese Materialien sind leicht, pflegeleicht und in verschiedenen Farben erhältlich. Sie eignen sich hervorragend für ein verspieltes oder modernes Design.
Welche Montagevarianten für Nachttische gibt es?
Die Montage eines Nachttisches hängt vom jeweiligen Modell ab:
Standmodelle: Die meisten klassischen Nachttische sind bereits vormontiert oder erfordern nur das Anbringen von Knöpfen oder Griffen. Einfach die Anleitung befolgen, um schnell zur Nutzung zu kommen.
Wandmontierte Nachttische: Diese Modelle benötigen eine präzise Montage. Stellen Sie sicher, dass Sie geeignete Wandanker verwenden und die richtige Höhe für Ihre Matratze wählen. Eine Wasserwaage hilft, den Tisch gerade zu installieren.
Kombinationsmöbel: Einige Nachttische sind Teil eines modularen Systems. In diesem Fall sollten Sie die Montageanleitung des gesamten Systems beachten, um sicherzustellen, dass alles stabil ist.
Wie pflege ich meinen Nachttisch am besten?
Um die Lebensdauer Ihres Nachttisches zu verlängern und ihn in gutem Zustand zu halten, sollten folgende Pflegehinweise beachtet werden:
Regelmäßige Reinigung: Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Bei Bedarf kann ein leicht feuchtes Tuch eingesetzt werden, aber vermeiden Sie überschüssige Feuchtigkeit.
Vermeidung von direkten Sonnenlicht: Stellen Sie den Nachttisch nicht in direktes Sonnenlicht, da dies zu Verfärbungen oder Verblassen der Oberflächen führen kann.
Schutz vor Kratzern: Nutzen Sie Untersetzer für Gläser und Tassen, um Kratzer zu vermeiden. Vermeiden Sie scharfe Gegenstände auf der Oberfläche.
Holzmöbel pflegen: Bei Nachttischen aus Holz sollten Sie regelmäßig Möbelpolitur oder -wachs verwenden, um die Oberfläche zu schützen und ihr Glanz zu verleihen.
Glasflächen reinigen: Bei Nachttischen mit Glas sollten spezielle Glasreiniger verwendet werden, um Streifen und Flecken zu vermeiden.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Für wen eignet sich ein Nachttisch?
- ein Nachttisch eignet sich für jeden, der nachts gerne ein Glas Wasser am Bett stehen hat oder sein Buch ablegen möchte oder einfach nur um seinen Schmuck zu verstauen
Wie viele Nachttische brauche ich?
- in der Regel ist es sinnvoll, zwei Nachttische zu verwenden, einen auf jeder Seite des Bettes, um eine symmetrische Optik zu erzielen. Bei Einzelbetten kann auch ein Nachttisch ausreichend sein.
Wie finde ich die richtige Höhe für meinen Nachttisch?
- die Höhe eines Nachttisches sollte immer der Liegehöhe entsprechen oder ein Stückchen höher sein, so dass man im Liegen perfekt auf den Tisch greifen kann, ohne sich weiter anzustrengen
- mache Betten verfügen über Nachtkonsolen, welche an die Bettseite gehängt werden. Somit ist die Höhe der Ablage genau auf Höhe der Bettseite
- wer es mag, kann natürlich einen niedrigeren Nachttisch wählen und dann auf die benötigten Dinge heruntergreifen
Sind wandmontierte Nachttische stabil?
- wenn sie richtig montiert sind, sind wandmontierte Nachttische stabil und können eine angemessene Gewichtsbelastung tragen. Achten Sie darauf, dass Sie die richtigen Dübel und Schrauben verwenden.
Deshalb sollten Sie Ihre Möbel im Möbelhaus Remer kaufen
Die Nähe zum Kunden war schon im Jahr 1871 das Aushängeschild von Gründer Wilhelm Remer. Mit der einstigen Tischlerei legte er den Grundstein für das Familienunternehmen und spätere Möbelhaus im florierenden Hamburg. Dass sein Möbelhaus auch über 140 Jahre später noch besteht und in 4. Generation von seinem Ur-Enkel Stefan Remer geführt wird, damit hätte er wohl damals nicht gerechnet, aber es würde ihn sicher sehr stolz machen. Traditionsunternehmen wie das Möbelhaus Remer sind heute nämlich selten geworden, besonders wenn sie nach wie vor im Familienbesitz sind. Der Sitz des Möbelhauses hat sich zwar in den 1970er Jahren nach Reinbek verlagert, die Werte sind jedoch geblieben und präsent wie damals. Von Generation zu Generation weitergegeben machen sie noch heute unser Möbelhaus aus.
Bei uns finden Sie ein motiviertes Team, welches Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht und sich individuell um Ihre Wünsche kümmert. Scheuen Sie nicht, uns anszusprechen. Gern helfen wir Ihnen dabei, Ihre ganz persönliche Konfiguration zusammenzustellen.
Fazit
Nachttische sind nicht nur funktionale Möbelstücke, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Schlafzimmergestaltung. Mit verschiedenen Formen, Materialien und Montagemöglichkeiten finden Sie garantiert das passende Modell für Ihre Bedürfnisse. Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Nachttisch über Jahre hinweg ein stilvolles und praktisches Element in Ihrem Schlafzimmer.