Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Arbeiten

Arbeiten: Ihr Traum-Arbeitszimmer für maximale Produktivität


Das Arbeitszimmer ist ein zentraler Raum in jedem Zuhause, nicht nur für Workaholics. Hier erledigen Sie nicht nur Ihre beruflichen Aufgaben, sondern auch private Korrespondenz und organisatorische Tätigkeiten. Wichtig ist, dass Sie sich in Ihrem Arbeitszimmer wohlfühlen. Nur in einer angenehmen Atmosphäre können Sie Ihre Kreativität entfalten und Höchstleistungen erbringen.

Die Bedeutung eines inspirierenden Arbeitszimmers

Ein trist eingerichteter Raum kann die Motivation und Effizienz erheblich beeinträchtigen. Wenn Sie jedoch einen Arbeitsplatz schaffen, der einladend und funktional ist, macht das sogar die lästige Steuererklärung zum Kinderspiel! Ein gut gestaltetes Arbeitszimmer fördert nicht nur die Produktivität, sondern motiviert Sie auch, Aufgaben schneller und effizienter zu erledigen. So verwandeln sich Stapel von Unterlagen in aufgeräumte Akten.

So richten Sie Ihr Home-Office optimal ein

Gerade im Home-Office benötigen Sie einen Raum, der Ihnen die Ruhe bietet, um fokussiert arbeiten zu können. Hierfür sind funktionale Möbel wie Schreibtische, Regale und Schränke unverzichtbar. Doch die Auswahl kann überwältigend sein. Deshalb bieten wir Ihnen bei Möbelhaus Remer umfangreiche Büromöbelprogramme an, die Design und Funktionalität perfekt vereinen.

Finden Sie alles für Ihr perfektes Arbeitszimmer

In unserem Sortiment finden Sie alles, was Sie für ein funktionierendes und optisch ansprechendes Arbeitszimmer benötigen. Wir helfen Ihnen gerne, Ihr Wunsch-Arbeitszimmer zu gestalten und eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, in der Sie Ihre Arbeit gerne erledigen.

  • Möbel von fif: Dieser Hersteller bietet individuelle Lösungen für die Einrichtung eines Arbeitszimmers. Sie haben die Möglichkeit, die Regalkombinationen maßgenau auf Ihren Raum anpassen zu lassen. Die Regale können mit Schubladen und Türen versehen werden, es gibt die Option, die Möbel mit Beleuchtung ausstatten zu lassen. Schreibtische können integriert werden. Sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot

  • Möbelhaus Remer seit 1871: Wir bieten Ihnen einen kompletten Schreibtisch mit elektrischer Höhenverstellung, Glasplatte und Bedienfeld für das Home Office (31002) oder ein Tischgestell mit Höhenverstellung (31000), bei dem Sie Ihre ganz eigene Tischplatte verwenden können.

  • Schreibtische von Hammerbacher: Von diesem Hersteller haben wir eine ganze Reihe von Schreibtischen in unserem Sortiment mit verschiedensten Tischplatten aus unterschiedlichen Hölzern oder in Graphit oder mit Mealminbeschichtung. Die Gestellfarben sind mit den Tischplatten abgestimmt. Diese Tische sind ebenfalls höhenverstellbar.


  • Bürostühle von Mayer Sitzmöbel: Ergonomisch und entspannt am Arbeitsplatz sitzen? Mit den Drehstühlenund Chefsesseln des rennomierten Herstellers kein Problem. Die Auswahl ist groß und bringt mit seinen Bezügen feine Farbkleckse in die doch eher eintönige Bürowelt. Genauso wie die Drehhocker sind die Stühle natürlich vornehmlich in dezentem Schwarz oder grau erhältlich

Unterstützung und Beratung

Für Fragen oder eine individuelle Beratung rund um das Thema Arbeitszimmer stehen wir Ihnen jederzeit mit unserer Service-Hotline zur Verfügung. Lassen Sie sich inspirieren und verwandeln Sie Ihr Arbeitszimmer in einen Raum, in dem Sie gerne arbeiten. Wir freuen uns, Sie in unserem Online-Shop willkommen zu heißen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern! Ihr Möbelhaus Remer Team.

Deshalb sollten Sie Ihre Möbel im Möbelhaus Remer kaufen

Die Nähe zum Kunden war schon im Jahr 1871 das Aushängeschild von Gründer Wilhelm Remer. Mit der einstigen Tischlerei legte er den Grundstein für das Familienunternehmen und spätere Möbelhaus im florierenden Hamburg. Dass sein Möbelhaus auch über 140 Jahre später noch besteht und in 4. Generation von seinem Ur-Enkel Stefan Remer geführt wird, damit hätte er wohl damals nicht gerechnet, aber es würde ihn sicher sehr stolz machen. Traditionsunternehmen wie das Möbelhaus Remer sind heute nämlich selten geworden, besonders wenn sie nach wie vor im Familienbesitz sind. Der Sitz des Möbelhauses hat sich zwar in den 1970er Jahren nach Reinbek verlagert, die Werte sind jedoch geblieben und präsent wie damals. Von Generation zu Generation weitergegeben machen sie noch heute unser Möbelhaus aus.

Bei uns finden Sie ein motiviertes Team, welches Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht und sich individuell um Ihre Wünsche kümmert. Scheuen Sie nicht, uns anszusprechen. Gern helfen wir Ihnen dabei, Ihre ganz persönliche Konfiguration zusammenzustellen.

Aus welchen Materialien können Möbel für das Arbeitszimmer gefertigt sein?

Möbel für das Arbeitszimmer können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, jedes mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen. Hier sind einige gängige Materialien:

1. Holz
  • Massivholz: Sehr langlebig und stabil, verleiht dem Raum eine warme, natürliche Ausstrahlung. Beliebte Holzarten sind Eiche, Buche und Nussbaum.
  • Furniertes Holz: Eine kostengünstigere Alternative, bei der eine dünne Schicht aus echtem Holz auf ein anderes Material aufgebracht wird. Bietet das Aussehen von Massivholz.
2. MDF (Mitteldichte Faserplatte)
  • Eine beliebte Wahl für moderne Möbel. MDF ist stabil, leicht zu bearbeiten und kann in verschiedenen Oberflächenbeschichtungen, einschließlich Lackierungen und Folien, angeboten werden.
3. Metall
  • Oft für Beine und Rahmen von Schreibtischen und Regalen verwendet. Metallmöbel sind robust und bieten ein modernes, industrielles Aussehen.
4. Kunststoff
  • Leicht und vielseitig. Kunststoffmöbel sind in vielen Farben und Designs erhältlich, ideal für einen frischen, modernen Look.
5. Glas
  • Häufig für Tischoberflächen oder Regale verwendet. Glas verleiht dem Raum eine elegante Note und sorgt für eine offene Atmosphäre. Es sollte jedoch vorsichtig behandelt werden, um Bruch zu vermeiden.
6. Stoff und Leder
  • Diese Materialien werden oft für Stühle und Polstermöbel verwendet. Sie bieten Komfort und Stil, wobei Leder eine edlere Ausstrahlung hat und Stoffe in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich sind.
7. Kombinationen
  • Viele moderne Arbeitszimmermöbel kombinieren mehrere Materialien, wie Holz mit Metall oder Glas, um ein ansprechendes und funktionales Design zu schaffen.

Die Wahl des Materials hängt von deinem persönlichen Stil, den funktionalen Anforderungen und dem Budget ab. Jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften, die den Komfort und die Langlebigkeit der Möbel beeinflussen.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Wie gestalte ich ein funktionales Arbeitszimmer?

Achte auf eine ergonomische Einrichtung mit einem bequemen Schreibtischstuhl und einem ausreichend großen Tisch. Sorge für gute Beleuchtung, sowohl natürlich als auch künstlich, und halte den Raum aufgeräumt, um Ablenkungen zu minimieren.

Welche Möbel sind in einem Arbeitszimmer unerlässlich?

Zu den grundlegenden Möbelstücken gehören ein Schreibtisch, ein komfortabler Stuhl, Regale oder Aktenschränke zur Aufbewahrung und eventuell eine kleine Couch oder Sitzgelegenheit für entspannte Pausen.

Wie viel Platz benötige ich für mein Arbeitszimmer?

Der Platzbedarf hängt von der Nutzung ab. Ein kleines Arbeitszimmer kann bereits etwa 10-15 Quadratmeter groß sein, während größere Arbeitszimmer 20 Quadratmeter oder mehr bieten können, um ausreichend Stauraum und Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.

Wie kann ich meine Produktivität im Arbeitszimmer steigern?

Schaffe eine ruhige und inspirierende Atmosphäre, halte den Raum organisiert und achte auf eine angenehme Raumtemperatur. Regelmäßige Pausen und das Setzen klarer Ziele helfen ebenfalls, die Produktivität zu steigern.

Sollte ich mein Arbeitszimmer farblich gestalten?

Ja, die Farbgestaltung kann die Stimmung beeinflussen. Helle Farben wie Weiß und Pastelltöne fördern eine positive Stimmung, während dunklere Farben ein Gefühl von Ruhe und Konzentration erzeugen können.

Wie kann ich mein Arbeitszimmer individuell gestalten?

Integriere persönliche Akzente wie Bilder, Pflanzen oder Bücherregale, die deinen Stil widerspiegeln. Überlege, welche Dekorationen dich inspirieren und motivieren.

Kann ich im Arbeitszimmer auch Platz für Besprechungen schaffen?

Ja, dafür eignet sich ein größerer Tisch oder eine kleine Sitzecke. Achte darauf, dass genügend Platz für zusätzliche Stühle vorhanden ist, um Besprechungen angenehm zu gestalten.

Wie halte ich mein Arbeitszimmer organisiert?

Nutze Aufbewahrungslösungen wie Schubladen, Regale und Boxen, um alles an seinem Platz zu haben. Regelmäßiges Aufräumen und das Entsorgen von nicht mehr benötigten Unterlagen helfen ebenfalls, Ordnung zu halten.