Das Wohnzimmer ist ein Ort, an dem Sie mit Ihrer Familie zusammenkommen. Egal ob Sie gemütliche Fernsehabende vor der neuen Wohnwand genießen oder auf der neuen Couch relaxen möchten. In Ihrem Wohnzimmer sind Sie zu Hause. Ob Sie als Familie zusammen spielen wollen, als Paar Ihre Zweisamkeit auf dem Sofa genießen möchten oder als Single ein gutes Buch in Ihrem Lieblingssessel lesen wollen. In Ihrem Wohnzimmer können Sie ganz Sie selbst sein. Ihr Wohnzimmer sollte für Gemütlichkeit, Entspannung, Familienleben, Zeit für sich selbst und Ihre Liebsten stehen. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und in unseren Konfiguratoren haben Sie die Möglichkeit, sich Ihre Möbel individuell zusammenzustellen.
Wohnzimmer einrichten: Tipps und Ideen für ein perfekt gestaltetes Zuhause
Übersicht
- Wie finde ich die perfekte Wohnzimmereinrichtung für mich?
- Wie sollte ich meine Wohnzimmermöbel anordnen?
- Was ist der Unterschied zwischen Kommode & Sideboard?
- Welche Materialien sind am besten für meine Wohnzimmereinrichtung geeignet?
- Wie unterscheiden sich Sessel, Sofa und Eckcouch?
- Mit welchen Funktionen können Wohnzimmermöbel versehen sein?
- Wie reinige ich meine Möbel am Besten?
- Wie kommen meine Möbel zu mir nach Hause?
Wie finde ich die perfekte Wohnzimmereinrichtung für mich?
Bei der Einrichtung Ihres Wohnzimmers sind Sie ganz Ihr eigener Herr. Hier können Sie Ihre Vorlieben und Wünsche durch verschiedene Stilrichtungen ausleben:
- Modern - immer gerade passend zum momentan angesagten Stil
- Landhaus - holen Sie sich romantischen, heimiligen Country Charme in Ihre vier Wände mit natürlichen Farben oder im Shabby-Chic
- Skandinavisch - gerade Linien, pastellige Farben, helle Holzfüße, der Retrostil der 50er und 60er Jahre
- Industrial - Kombinationen aus dunklem Holz und Metall sind voll im Trend und bringen das Gefühl vom Wohnen in umgebauten Werkshallen in Ihre vier Wände
Die große Auswahl in den unterschiedlichen Stilen lässt fast keine Wünsche offen. Viele Kombinationen sind möglich und in den einzelnen Modellserien sind unterschiedliche Möbel enthalten. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, sich die Möbel individuell anpassen und in Einzelfällen auch anfertigen zu lassen.
Wie sollte ich meine Wohnzimmermöbel anordnen?
Werden die Möbel für ein eigenes Haus gewählt, hat man meist schon beim Grundriss der Wohnräume geplant, wie man sich später einrichten möchte. Mietwohnungen haben vorgegebene Gegebenheiten, an welche man die Möbel anpassen muss. Bei einem Umzug kann es daher sein, dass man sein Sofa nicht mitnehmen kann, da es in die neue Wohnung nicht passt. Die Möbel sollten so gestellt werden, dass auch der kleinste Raum bis in die letzte Ecke sinnvoll genutzt wird. Mit den modernen Einrichtungsmöglichkeiten ist hier fast alles möglich,
Was ist der Unterschied zwischen Kommode & Sideboard?
Ist ein Sideboard nicht doch eigentlich eine Kommode? Eine Kommode ist nicht so hoch wie ein Kleiderschrank und verfügt auch über Schubladen in dem verschiedenen Kleinutensilien verstaut werden wollen. Die Kommode ist der Nachfolger von Truhen, welche früher für das Verstauen von alltäglicher Wäsche verwendet wurden. Diese fand man meist in Schlafzimmern. Mittlerweile gibt es eben die verschiedenen Varianten Highboard, Sideboard und Lowboard, welche sich in Ihren Eigenschaften und dem Zweck voneinander unterscheiden. Ebenfalls finden sich in den modernen Ausführungen Glaselemente und Beleuchtungen. Somit ist die Kommode gesellschaftsfähig und "vorzeigbar" geworden und muss nicht mehr versteckt werden. Man findet Sie in Esszimmern, Wohnzimmern oder auf dem Flur.
Die mittlerweile meist genutzten Formen von Kommoden sind folgende:
ein Lowboard ist viel niedriger als ein Sideboard, kann aber auch genauso breit sein. Die Höhe bewegt sich zwischen ca. 30cm und ca. 70cm um noch genug Platz für den Fernseher zu bieten, denn dafür wird diese Art Kommode gerne genutzt. Selbst wenn die angesagte Wandmontage für ein TV-Gerät verwendet wird, hat man gerne eine kleine Kommode unter dem Mediengerät stehen. Meist müssen Spielkonsole oder der BluRay-Player auf oder in dieser untergebracht werden. Lowboards können zwischen 150cm oder 180cm breit sein.
ein Highboard ist in der Regel 110 bis 140cm hoch. In der Breite sind diese Kommoden schmaler. Kommoden sind die Nachfolger der Wäschetruhen. Moderne Highboards genug Stauraum für Ihr Geschirr, Fotoalben oder im Schlafzimmer sogar für Wäsche. Diese Möbel sind obendrein noch schick anzusehen und man kann Sie auf seine persönliche Situation anpassen.
ein Sideboard braucht in der Breite mehr Platz als in der Höhe. Im Grunde ist auch ein Sideboard eine Kommode und dient in erster Linie der Aufbewahrung. Sie kann mit oder ohne Schubladen ausgestattet sein. In manchen Modellen finden sich offene Fächer. Ein Sideboard kann bis zu 200cm breit sein und ist dabei meist nicht mal einen Meter hoch.
die Kommoden sind die Nachfolger der Truhen, welche man früher in jeder Wohnung fand. In diesen befand sich meistens die Mitgift der Braut, was Dinge wie Geschirr, Bettwäsche, Tischdecken oder Handtücher waren. Dies betitelte man auch als sogenannte Aussteuer. Früher war es üblich, dass eine Frau in jungen Jahren schon eine gewisse Menge an Haushaltsgegenständen ansammelte, welche dann mit in die Ehe gebracht wurden. Dies wurde in eben der sogenannten Mittgifttruhe aufbewahrt.
Welche Materialien sind am besten für meine Wohnzimmereinrichtung geeignet?
Kommoden & Sideboards bestehen meist aus massivem Echtholz und sind der Klassiker unter den Wohnzimmermöbeln. Eine hohe Qualität und lange Lebensdauer wird bei diesen Möbeln garantiert. Eine Alternative sind Möbel mit Echtholzfurnier, dessen Innenleben aus Spanplatten oder MDF Platten besteht.
Eichenholz gilt als sehr robust und ist besonders langlebig. Nicht unlängst findet sich die Eiche in vielen Liedern und Gedichten wieder. Wenn Sie nicht gefällt werden oder Ihnen andere Widrigkeiten widerfahren, kann eine Eiche bis zu 1000 Jahre alt werden. Eiche massiv hat ein hohes Gewicht, ist gelblich-braun und wird mit der Zeit etwas dunkler - daher sollte man gleich alle Elemente seiner Wohnwand auswählen, weil sonst später Farbunterschiede auftreten.
dieses Holz hat eine sehr starke Maserung, welche durch die vielen Äste entstehen, welche den Baum einst zierten. Durch die verschiedenen Brauntöne, die das Holz prägen erscheint es lebendig. Dies gibt ihm einen natürlichen und ursprünglichen Touch. Bei dem Grad der Robustheit und der Langlebigkeit steht Wildeiche der Eiche in nichts nach.
Buchenholz ist für den Möbelbau wie geschaffen. Es ist zwar ein hartes Holz, aber deutlich elastischer als Eiche. Buche hat darüber hinaus ein glattes Erscheinungsbild, was das Holz sehr beliebt macht. Buche wird im Möbelbau sehr gerne verwendet.
es gibt über 200 Arten von Ahornholz. Allgemeinen zählt Ahorn zu den mittelharten Hölzern obwohl es auch zu den weichen und harten Hözern zählen kann. Dafür sorgt die Artenvielfalt. Ahorn ist ein helles Holz und lässt sich gut verarbeiten und wirkt besonders edel.
Lärchenholz ist unter den europäischen Hölzern seiner Art das wohl schwerste und härteste. Der Farbton geht leicht ins rötliche und die Maserung wird durch charakterischtische, feine Linien bestimmt /p>
Fichtenholz ist ein sehr weiches Holz und zeichnet sich durch seinen hellen Farbton sowie durch die schrägen Äste aus. Lärchenholz dunkelt unter dem Einfluss von Licht ab.
ganze Holzblätter werden hier als Oberflächenbeschichtung auf Spanplatten oder MDF-Platten geklebt. Furniere sind somit nicht das Hauptmaterial von Möbeln. Echtholzfurnier ist, wie der Name schon sagt, aus echten Holz gefertigt. Nicht zu verwechseln mit Kunststofffurnieren, bei denen nur so getan wird, als sei es Holz
Welches Möbel aus welchem Material gemacht ist, finden Sie in den einzelnen Artikeln unter der Beschreibung. Dort gibt es den Punkt Material.
Wie unterscheiden sich Sessel, Sofa und Eckcouch?
Es gibt eine Vielzahl von Optionen bei Sofas, Sesseln und Eckcouches. Doch wie unterscheiden sich diese drei Möbelstücke voneinander?
Ein Sofa ist ein gepolstertes Sitzmöbel, das normalerweise Platz für zwei oder mehr Personen bietet. Es ist in der Regel größer als ein Sessel und kann in verschiedenen Größen und Formen erhältlich sein. Ein Sofa wird oft als Mittelpunkt des Wohnzimmers betrachtet und kann in verschiedenen Stilen und Farben erhältlich sein, um dem Einrichtungsstil Ihres Wohnzimmers zu entsprechen.
Ein Sessel hingegen ist ein Einzelsitzmöbel, das normalerweise nur Platz für eine Person bietet. Es ist in der Regel kleiner als ein Sofa und wird oft als ergänzendes Möbelstück zum Sofa verwendet. Sessel sind in verschiedenen Stilen und Farben erhältlich und können dazu beitragen, das Erscheinungsbild Ihres Wohnzimmers zu verbessern.
Eine Eckcouch ist ein spezielles Sofa, das sich um eine Ecke oder einen Winkel herum erstreckt. Es ist in der Regel größer als ein Standardsofa und bietet Platz für mehrere Personen. Eckcouches sind ideal für größere Wohnzimmer oder Familienzimmer und können in verschiedenen Größen und Konfigurationen erhältlich sein, um Ihren spezifischen Anforderungen zu entsprechen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sofas, Sessel und Eckcouches alle ihre eigenen spezifischen Merkmale und Vorteile haben. Die Wahl des richtigen Möbelstücks hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und dem verfügbaren Platz in Ihrem Wohnzimmer ab. Wenn Sie nach neuen Möbeln suchen, lohnt es sich, alle Optionen sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass Sie das beste Möbelstück für Ihr Zuhause finden.
Mit welchen Funktionen können Wohnzimmermöbel versehen sein?
Je nach Hersteller und Modell sind die verschiedenen Möbel mit Möglichkeiten der Beleuchtung ausgestattet. Hier handelt es sich meist um LEDs in weißen Farbtönen. Es können aber auch bunte LEDs gewählt werden. Manche Schrankmodelle oder Kommoden machen es möglich, dass man den Anschlag der Türen wechseln kann, ähnlich wie bei Kühlschränken. Viele Hersteller verwenden für Ihre Möbel eine Soft-Close-Technologie. Somit wird ein leichtes und leises Öffnen und Schliessen der einzelnen Türen und Schubladen garantiert. Manche Kommoden mit Schubladen weisen auch den Selbsteinzug auf.
Polstermöbel, ob nun Sessel oder Sofas, können mit verschiedenen Relaxfunktionen ausgestattet sein, welche manuell oder motorisch bedinet werden können. Da gibt es Kopfteilverstellungen, Rückentiefenverstellungen, Sitzvorzüge und vieles mehr.
Wie reinige ich meine Möbel am Besten?
Jedem Möbel liegt ein Produktpass bei, in dem Sie Tipps zur Pflege und Reinigung finden. Oftmals werden diese Tipps auch zum download angeboten. Wir haben Ihnen hier ein paar Beispiele zur Pflege von Echtholz, furnierten Möbeln und Ledersofas aufgeführt:
lackierte Oberflächen:
- für die tägliche Reinigung reicht ein Staubtuch aus
- sollte die Verschmutzung stärker sein, wischen Sie die Oberfläche feucht (nicht nass) ab
- verwenden Sie keine aggressiven (chemische) Reinigungsmittel, weil dadurch der Lack angegriffen werden kann
geölte Oberflächen:
- eventuell findet sich noch überschüssiges Öl auf Ihren Möbeln - wischen Sie dies einfach mit einem weichen Tuch ab und sorgen Sie für eine gute Belüftung, damit das Holz gut abtrocknen kann
- alle 1-3 Jahre empfehlen wir Ihnen eine Auffrischung der Oberfläche Ihre Möbels - hier für reicht ein handelsübliches Holzpflege-Öl, welches dünn und sparsam aufgetragen werden sollte
- Hinweis: verwenden Sie keine Sprays, Polituren, Silikon- oder Lösungsmittelhaltigen Reiniger oder Haushaltsreiniger – dies kann zu unschöner Fleckenbildung führen
Stoff- oder Lederbezüge:
- Leder: es gibt verschiedene Leder, welche sich in der Optik und in Ihren Eigenschaften unterscheiden. Daher sind unterschiedliche Behandlungsmethoden zu beachten. In jedem Fall sollten Sie kein Mikrofaser-Tuch für die Reinigung nutzen, sondern lieber auf ein nebelfeuchtes Tuch zurückgreifen. In jedem Fall sollte es mit destilliertem Wasser getränkt sein, denn wenn Sie normales Wasser nutzen, entstehen Kalkflecken, die schwer bis garnicht zu entfernen sind. Anschliessend sollten Sie das Möbel abtupfen und erst am nächsten Tag wieder nutzen.
- Stoffe: in diesem Bereich gilt das gleiche wie beim Leder: nur mit destilliertem Wasser behandeln! Ob Mikrofaser oder Flachgewebe. Besonders vorsichtig sollte man mit Cord, Chenille und Velourstoffen umgehen. Manche sind sehr empfindlich, wieder andere sind von vorneherein mit einem Imprägnierschutz versehen. In jedem Fall sollte man sich nach den Anweisungen im jeweiligen Produktpass richten.
Wie kommen meine Möbel zu mir nach Hause?
Sobald Ihre Bestellung bei uns eingetroffen ist, leiten wir diese an den Hersteller weiter. Im Anschluss werden Ihre Möbel individuell für Sie gefertigt und per Spedition zu Ihnen geliefert. Wenn Sie in der Nähe unseres Standortes in 21465 Reinbek wohnen, bringen unsere hauseigenen Mitarbeiter die Möbel zu Ihnen, sobald diese bei uns eingetroffen sind.