Service Hotline: 040 710 62 15
Service E-Mail: service@moebelhaus-remer.de
Kostenloser Versand ab 0,- Euro

Relaxliegen - die kleinen Wohlfühloasen fürs Zuhause

Um eine absolute Entspannung zu erreichen, sind Relaxliegen eine gute Alternative zu Sofa oder Relaxsessel. Diese Art Möbel passen sich der Körperform an und sind besonders für Personen mit Rückenproblemen geeignet. Sie können eine gesunde Körperhaltung einnehmen und vor dem Fernseher entspannt, aber dennoch in einer halbwegs aufrechten Position, liegen. So eine Liege ist ebenso für das kleine Nickerchen im Büro geeignet oder als Wellnessliege im Gästezimmer. Hohe Kopfstützen sorgen für eine entspannte Liegeposition.

Übersicht

  1. Wie finde ich die perfekte Relaxliege für mich?
  2. Wo soll meine Relaxliege stehen?
  3. Welche Varianten und Ausführungen gibt es?
  4. Welches Material ist am besten für meine Relaxliege geeignet?
  5. Welches sind die beliebtesten Farbtöne für eine Relaxliege?
  6. Welche zusätzlichen Funktionen kann eine Relaxliege haben?
  7. Wie reinige ich meine Relaxliege am Besten?
  8. Wie kommt meine Relaxliege zu mir nach Hause?

Wie finde ich die perfekte Relaxliege für mich?

Diese Frage stellt sich immer bei der Auswahl. Doch gibt es überhaupt die perfekte Relaxliege? Die Möbel sind so konzipiert, dass Sie in jeden Einrichtungsstil passen. Ob nun mit Leder oder Stoff bezogen - allein schon durch die Wahl von Bezug und Farbe können Sie Ihre Relaxliege Ihren persönlichen Wünschen anpassen. Sie sollten sich in jedem Fall informieren, wie hoch Ihre Wunschliege belastbar ist, denn die meisten Liegen sind nur für eine Person geeignet. Die Entscheidung, welches Modell Sie letztendlich vorziehen, liegt ganz bei Ihnen. Wir können Ihnen lediglich nur beratend zur Seite stehen. Stöbern Sie einfach durch unseren Onlineshop. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.

 

20477_01Candy Liege Riviera Maxi mit motorischer Verstellung

Wo soll meine Relaxliege stehen?

Diese Frage ist neben Aufbau und Stil der Relaxliege die Wichtigste, welche Sie sich stellen sollten. Wenn Sie eine Liege wählen, welche Sie komplett ausfahren und zur Liegefläche machen können wählen, sollten Sie das Maß nehmen, wenn die Liege ausgefahren ist. Bei manchen Modellen können Sie nur die Kopfteile oder auch nur die Fußteile verstellen. So kann bei der Suche nach dem richtigen Platz nichts schiefgehen, wenn Sie die Funktionen der Liege nutzen möchten.

Welche Varianten und Ausführungen gibt es?

Es gibt vollmotorische Relaxliegen, bei denen alle Elemente per Knopf oder Fernbedienung verstellt werden können. Wieder andere Modelle verfügen nur über die manuelle Verstellmöglichkeit. Es gibt die Liegen in Breit oder Schmal, mit Heftung oder Holzelementen sowie mit oder ohne Armlehnen. Je nach Hersteller können die Varianten anders ausfallen. Manche Hersteller bieten Liegen mit Massagefunktion, um den Muskeln noch weitere Entspannung zu gönnen.

Welches Bezugsmaterial ist am besten für meine Relaxliege geeignet?

Die Auswahl an Bezügen ist sehr groß. Diese gibt es in unterschiedlichen Beschaffenheiten, Farben und Strukturen. Das Innenleben von Relaxliegen besteht meistens aus Schaum und Holzwerkstoffen. Diese Bezugsarten werden häufig verwendet:

    • Cord

ein Bezug aus Cord liegt voll im Trend. Dieser ist dazu noch weich und kuschelig. Der Hersteller Candy bietet mittlerweile fast alle seine Modelle in Cord und in Feincord an.

    • Chenille

dieser Stoffbezug ist vielseitig verwendbar, strapazierfähig und sehr robust. Somit ist diese Art von Bezug sehr langlebig.

    • Flachgewebe

dies sind Stoffe, welche keinen Flor besitzen - die Stoffe sind glatt, flach und eben, können aber auch eine strukturierte Oberfläche aufweisen. Hierfür werden verschiedene Garne kombiniert. Flachgewebe sind sehr strapazierfähig und werden daher sehr oft für die Herstellung von Sofas & Couches, Kissen oder Sesseln eingesetzt.

    • Leder

echtes Leder ist ein besonderes und edles Bezugsmaterial. Leder ist sehr langlebig und atmungsaktiv. Jedoch sollte man bei der Pflege des Sofas einiges beachten. Hier empfehlen wir das Sofa regelmäßig mit handelsüblichen Lederpflegemitteln zu behandeln. Ebenfalls sollte das Sofa in einem gut belüfteten Raum stehen und keiner zu trockenen Luft ausgesetzt sein, damit man lange viel Freude an seinem Sofa hat.

    • Microfaser

ein Bezug dieser Beschaffenheit besteht aus besonders vielen und kleinen Fasern und ist so angenehm flauschig und weich. Für die Sofaherstellung wird die Oberfläche des Stoffes aufgerauht, so wird die Oberfläche glatt und soft. Diese Bezüge sind besonders für Hausstauballergiker geeignet, das sich in den Fasern fast kein Dreck und Schmutz sammeln kann

    • Velour

ein Velourstoff hat eine changierende Oberfläche. Das bedeutet, dass wenn Licht aus verschiedenen Richtungen auf das Sofa fällt und man über die Oberfläche streicht, es so aussieht, als ob das Sofa Flecken hätte - aber es sind keine da. Zudem ist der Velourstoff sehr strapazierfähig.

In unseren Konfiguratoren finden Sie in der Beschreibung unter den Punkten Bezüge, Cordstoff, Stoffbezüge sowie Lederbezüge wie die Bezüge im Einzelnen beschaffen und woraus Sie gemacht sind.

Welches sind die beliebtesten Farbtöne bei Relaxliegen?

Klassische Farben für Relaxliegen sind Grau, Weiß, Braun oder Beige - diese Farbtöne passen sich allen Einrichtungsstilen und vielen anderen Möbeln an und sind immer zeitlos. Gerne gesehen sind derzeit aber auch Grün und Blautöne in all ihren Spannweiten von Oliv über Petrol bis Türkis. Ein dunkleres Rosa hat sich ebenfalls zum Trend entwickelt. Wer es ganz speziell und farbenfroh mag, kann auf Farbtöne wie Rot, Gelb, Gold oder auch Lilatöne zurückgreifen.

18188_01Candy Longseat Sixty

Welche zusätzlichen Funktionen kann eine Relaxliege haben?

Eine Relaxliege kann komplett mit motorischen Bedienelementen ausgestattet sein, über einen Mix von manuellen Funktonen verfügen oder nur manuell bedient werden. Je nach Hersteller und Liege kann dies alle variieren. Einige Modelle verfügen über einen Federsitz. Alternativ zur Relaxliege kann man sich für einen Longseat entscheiden.

Wie reinige ich meine Relaxliege am Besten?

Jeder Liege liegt ein Produktpass bei, in welchem der Hersteller die besten Methoden erklärt, wie man sein Möbel reinigen kann. Besonders in Haushalten mit kleinen Kindern und Tieren kann es schnell einmal zur Fleckenbildung kommen. Hier sollte von Anfang an ein Bezug gewählt werden, der leicht zu reinigen ist. Kunstleder, Leder oder Mikrofaserstoffe sind hier gut geeignet sowie Stoffe, welche eine Easy Clean oder Care Bezeichnungen tragen. Es gibt spezielle Imprägniermittel, abgestimmt auf die Beschaffenheiten der jeweiligen Stoffe, mit denen man sein Möbel vor Erstbenutzung besprühen kann - ähnlich wie bei Schuhen. Hierfür sollte man sich jedoch im Fachhandel genau beraten lassen. Polstermöbel sollten regelmäßig abgesaugt werden um Krümel, Fussel oder sontige Verschmutzungen zu entfernen. Hierbei sollte man genau auf die Ritzen achten. Frische Flecken sollten möglichst sofort abgetupft und mit einem feuchten (nicht nassem) Tuch behandelt werden. Benutzen Sie in keinem Fall agressive Putzmittel.

Wie kommt meine Relaxliege zu mir nach Hause?

Sobald Ihre Bestellung bei uns eingetroffen ist, leiten wir diese an den Hersteller weiter. Im Anschluss werden Ihre Möbel individuell für Sie gefertigt und per Spedition zu Ihnen geliefert. Wenn Sie in der Nähe unseres Standortes in 21465 Reinbek wohnen, bringen unsere hauseigenen Mitarbeiter die Möbel zu Ihnen, sobald diese bei uns eingetroffen sind.

 

Zuletzt angesehen