Wohnwand Eiche
Stilvolle Wohnwand in Eiche – Funktionalität und Eleganz für Ihr Wohnzimmer
Eine stilvolle Wohnwand in Eiche bringt sowohl Funktionalität als auch Eleganz in Ihr Wohnzimmer. Diese zeitlose Möbelstück vereint modernes Design mit praktischen Elementen und schafft so eine ansprechende und harmonische Wohnatmosphäre. Eichenholz ist bekannt für seine Robustheit und Langlebigkeit, was bedeutet, dass Sie viele Jahre Freude an Ihrer Wohnwand haben werden.
Mit einer Wohnwand in Eiche können Sie Ihren Raum optimal nutzen. Die verschiedenen Elemente, wie Regale, Schränke und TV-Bänke, bieten großzügigen Stauraum für Bücher, Dekoration und Elektronik. So bleibt Ihr Wohnzimmer stets aufgeräumt und ordentlich. Darüber hinaus sorgt das natürliche Holz für eine warme und einladende Atmosphäre, die sich perfekt mit unterschiedlichen Einrichtungsstilen kombinieren lässt, sei es modern, skandinavisch oder rustikal.
Die Vielseitigkeit einer Wohnwand in Eiche ermöglicht es Ihnen, individuelle Akzente zu setzen und persönliche Stilelemente einzubringen. Wählen Sie aus verschiedenen Oberflächen und Farbtönen, um die Wohnwand perfekt auf Ihre Einrichtung abzustimmen. Die hochwertige Verarbeitung und das durchdachte Design garantieren nicht nur Funktionalität, sondern auch ein ästhetisches Highlight in Ihrem Wohnzimmer.
Darüber hinaus fördert eine stilvolle Wohnwand in Eiche eine angenehme Wohnatmosphäre, in der Sie sich entspannen und wohlfühlen können. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Lieblingsstücke zu präsentieren und schaffen Sie einen Ort, an dem Familie und Freunde gerne zusammenkommen. Investieren Sie in eine Wohnwand in Eiche, um Ihrem Wohnzimmer das gewisse Etwas zu verleihen – eine Kombination aus Funktionalität, Stil und zeitloser Eleganz.
Übersicht
- Was sind die Vor- und Nachteile von Wohnwänden in Eiche?
- Welchen Zweck soll meine Wohnwand erfüllen?
- Wo soll meine Wohnwand stehen?
- Welche Varianten und Ausführungen gibt es?
- Welches Material ist am besten für meine Wohnwand geeignet?
- Was sind die Vorteile einer Wohnwand?
- Mit welchen zusätzlichen Funktionen können Wohnwände versehen sein?
- Wie reinige ich meine Wohnwand am Besten?
- Wie kommt meine Vitrine zu mir nach Hause?
Was sind die Vor- und Nachteile von Wohnwänden in Eiche?
Wohnwände in Eiche bieten eine attraktive Möglichkeit, das Wohnzimmer stilvoll und funktional einzurichten. Wie bei jeder Möbelwahl gibt es jedoch sowohl Vor- als auch Nachteile. Hier sind die wichtigsten Aspekte:
Vorteile von Wohnwänden in Eiche
Langlebigkeit: Eichenholz ist bekannt für seine Robustheit und Widerstandsfähigkeit. Eine Wohnwand aus Eiche hält vielen Jahren stand, ohne an Stabilität oder Ästhetik zu verlieren.
Zeitloses Design: Eichenmöbel haben eine klassische Eleganz und passen zu verschiedenen Einrichtungsstilen, von rustikal bis modern. Sie verleihen jedem Raum eine warme und einladende Atmosphäre.
Vielseitigkeit: Eichenholz lässt sich gut mit anderen Materialien kombinieren, sei es Metall, Glas oder Textilien. Dadurch können Sie die Wohnwand leicht in Ihre bestehende Einrichtung integrieren und individuelle Akzente setzen.
Natürliche Ausstrahlung: Eiche hat eine schöne Maserung und Farbnuancen, die jedem Möbelstück Charakter verleihen. Die natürliche Optik fördert eine angenehme Wohnatmosphäre.
Wertbeständigkeit: Möbel aus Eiche gelten als wertbeständig. Sie behalten ihren Wert über die Jahre und sind daher eine gute Investition.
Gute Pflegeeigenschaften: Eichenmöbel sind relativ pflegeleicht. Regelmäßiges Abstauben und gelegentliches Wischen mit einem feuchten Tuch genügen oft, um die Schönheit des Holzes zu erhalten.
Nachteile von Wohnwänden in Eiche
Preis: Eichenmöbel können teuer sein, insbesondere wenn sie aus massivem Holz gefertigt sind. Das Budget kann somit eine wichtige Rolle bei der Entscheidung spielen.
Gewicht: Eichenholz ist schwerer als viele andere Materialien. Das kann den Transport und die Montage der Wohnwand erschweren und möglicherweise mehr Stabilität erfordern.
Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit: Obwohl Eiche relativ robust ist, kann sie bei übermäßiger Feuchtigkeit aufquellen oder sich verziehen. Es ist wichtig, die Wohnwand in einem geeigneten Raum zu platzieren.
Farbveränderungen: Eichenholz kann im Laufe der Zeit durch UV-Licht und andere Einflüsse seine Farbe verändern. Dies ist zwar oft Teil des natürlichen Alterungsprozesses, kann aber für manche Personen unerwünscht sein.
Kratzanfälligkeit: Trotz ihrer Robustheit kann Eiche empfindlich gegenüber Kratzern und Dellen sein, insbesondere bei intensiver Nutzung. Schutzmaßnahmen wie Untersetzer oder Filzgleiter sind daher ratsam.
Limited Auswahl bei Designs: Obwohl Eiche vielseitig ist, könnte die Auswahl an Designs und Farben im Vergleich zu anderen Materialien eingeschränkter sein, insbesondere bei modernen, kreativen Ansätzen.
Fazit
Insgesamt bieten Wohnwände in Eiche eine ansprechende Kombination aus Funktionalität, Langlebigkeit und zeitlosem Design. Bei der Entscheidung sollten die Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen werden, um sicherzustellen, dass die Wohnwand sowohl zu Ihrem Einrichtungsstil als auch zu Ihrem Lebensstil passt.
Welchen Zweck soll meine Wohnwand erfüllen?
Benötigen Sie Ihre Wohnwand zur Aufbewahrung für das feine Sonntagsgeschirr und die schöne, weiße Tischwäsche? Oder sind Sie eher wie die junge Generation aus den Science-Fiction-Filmen die mit den meisten Traditionen so gar nicht zu tun haben möchte und die Wohnkombination eher für die Actionfiguren zum Ausstellen und dem Aufbewahren der Spielesammlung, ob nun Brettspiele oder für Spielkonsolen benötigt? Alternativ wollen Sie die neuesten Errungenschaften auf dem Buchmarkt gut sichbar und greifbar drappieren? Für Sie alle gibt es die richtige Wohnwand.
Ob nun zusammengesetzt aus verschiedenen Regalelementen, welche man mit Türen und Schubladen versehen kann oder eine Kombination aus Highboard, Sideboard, Lowboard und Vitrine - viel ist möglich. Sogar die Kombination mti einem Schreibtisch als Homeoffice Alternative, wenn die Wohnung nicht so viel Platz bietet. Hier ist der Hersteller fif zum Beispiel eine gute Wahl. mit intregiertem Schreibtisch und der Verwendung von Schiebetüren, kann man tagüber den Fernseher verstecken und am Aben dann den Arbeitsplatz.
Wo soll meine Wohnwand stehen?
Diese Frage sollten Sie sich vor dem Kauf natürlich genau überlegen. In unserem Onlineshop finden Sie bereits zusammengestellte Wohnwände, die Sie so wie abgebildet und beschrieben erhalten können. Diese bestehen aus vier oder fünf einzelnen Elemente, die kombiniert wurden. Oftmals können Sie jedes dieser Möbel einzeln erhalten um das Ensemble zu erweitern. In die andere Richtung ist dies natürlich auch möglich, wenn es darum geht, einen kleinen Raum passend zu gestalten.
Manch ein Hersteller gibt Ihnen die Möglichkeit, mit seinen Elementen Ihre Wohnwand bis in kleines Detail zu gestalten. Sprechen Sie uns gerne an. Neben den vielen Möglichkeiten, die wir Ihnen in unserem Onlineshop anbieten, könn wir Ihnen alternativ Ihre persönliche und passende Wohnwand zusammenstellen. Wir benötigen hierfür lediglich die Maße des Raumes, am besten noch ein Foto dazu und eine Zeichnung von Ihnen, wie Sie sich den Aufbau vorstellen. Wir stellen Ihnen dann mögliche Kombinationen vor und machen Ihnen ein individuelles Angebot. Wenn Sie in der Nähe unseres Standortes in Reinbek wohnen, können Sie nach terminlicher Absprache gerne persönlich bei uns für eine Planung vorbeischauen.
Welche Varianten und Ausführungen gibt es?
Wohnwände gibt es in mehreren Varianten und Ausführungen:
- komplett geschlossene Wohnwand
eine komplett geschlossene Wohnwand besteht meist aus drei Elementen, die gleichschenklich sind und meist sehr hoch, gut über zwei Meter. In der Mitte befindet sich entweder ein Element mit Vitrine oder der Platz für den Fernseher
- geteilte Wohnwand
eine geteilte Wohnwand besteht meist aus mehrenen Elementen wie Highboard, Lowboard, Vitirine, Sideboard und Regel. Hier hat man die Möglichkeit, die Schränke im ganzen Raum zu verteilen oder sehr nah beieinander aufzustellen, nur eben mit Luft zwischen den einzelnen Elementen, so dass die Einrichtung nicht so wuchtig aussieht
- Wohhnwand aus Regalelementen
mit Regalelementen kann man eine Wohnwand noch offener gestalten. Da es mittlerweile die Möglichkeit gibt, Drehtüren, Schiebetüren und Schubladen zusätzlich in Regalen zu verbauen, sind Regale die ideale Idee, um in kleinen Räumen viel Stauraum zu schaffen. In großen Räumen geht das natürlich ebenfalls und noch viel besser. Mit so einer Wohnregalwand kann man im Raum mehr Platz für das Sofa und den Cochtisch schaffen, so dass diese mehr zur Geltung kommen können
Welches Material ist am besten für meine Wohnwand geeignet?
Wohnwände gibt es aus jedem Material, ob nun Holz, Glas Metall oder in Kombination. Gern wird eine Kombination im Industrial-Stiel gewählt, die Holz- und Metallelemente vereint. Holzsorten, welche gern zur Möbelherstellung genutzt werden, finden Sie im folgenden:
- Eiche
Eichenholz gilt als sehr robust und ist besonders langlebig. Nicht unlängst findet sich die Eiche in vielen Liedern und Gedichten wieder. Wenn Sie nicht gefällt werden oder Ihnen andere Widrigkeiten widerfahren, kann eine Eiche bis zu 1000 Jahre alt werden. Eiche massiv hat ein hohes Gewicht, ist gelblich-braun und wird mit der Zeit etwas dunkler - daher sollte man gleich alle Elemente seiner Wohnwand auswählen, weil sonst später Farbunterschiede auftreten.
- Wildeiche
dieses Holz hat eine sehr starke Maserung, welche durch die vielen Äste entstehen, welche den Baum einst zierten. Durch die verschiedenen Brauntöne, die das Holz prägen erscheint es lebendig. Dies gibt ihm einen natürlichen und ursprünglichen Touch. Bei dem Grad der Robustheit und der Langlebigkeit steht Wildeiche der Eiche in nichts nach.
- Buche
Buchenholz ist für den Möbelbau wie geschaffen. Es ist zwar ein hartes Holz, aber deutlich elastischer als Eiche. Buche hat darüber hinaus ein glattes Erscheinungsbild, was das Holz sehr beliebt macht. Buche wird im Möbelbau sehr gerne verwendet.
- Ahorn
es gibt über 200 Arten von Ahornholz. Allgemeinen zählt Ahorn zu den mittelharten Hölzern obwohl es auch zu den weichen und harten Hözern zählen kann. Dafür sorgt die Artenvielfalt. Ahorn ist ein helles Holz und lässt sich gut verarbeiten und wirkt besonders edel.
- Lärche
Lärchenholz ist unter den europäischen Hölzern seiner Art das wohl schwerste und härteste. Der Farbton geht leicht ins rötliche und die Maserung wird durch charakterischtische, feine Linien bestimmt
- Fichte
Fichtenholz ist ein sehr weiches Holz und zeichnet sich durch seinen hellen Farbton sowie durch die schrägen Äste aus. Lärchenholz dunkelt unter dem Einfluss von Licht ab
- Echtholzfurnier
ganze Holzblätter werden hier als Oberflächenbeschichtung auf Spanplatten oder MDF-Platten geklebt. Furniere sind somit nicht das Hauptmaterial von Möbeln. Echtholzfurnier ist, wie der Name schon sagt, aus echten Holz gefertigt. Nicht zu verwechseln mit Kunststofffurnieren, bei denen nur so getan wird, als sei es Holz
Welches Möbel aus welchem Material gemacht ist, finden Sie in den einzelnen Artikeln unter der Beschreibung. Dort gibt es den Punkt Material.
Was sind die Vorteile einer Wohnwand?
Die Vorteile einer Wohnwand liegen ganz klar darin, dass man in den einzelnen Schränken viel Stauraum hat um dort alle seine benötigten Utensilien unterzubringen. Natürlich kann man sein Hab und Gut in Kisten verteilen und diese austellen, aber dass sieht nicht gut aus und ausserdem hat man nach einer Weile nicht mehr die Muße sämtliche Kisten von A nach B zu stellen um an die Dinge zu kommen, welche man benötigt.
Mit welchen zusätzlichen Funktionen können Wohnwände versehen sein?
Türen und Schubladen können über Soft Close Einzüge verfügen, welche ein leises und schadloses Schliessen ermöglich. Manche Modelle sind mit einer Push to Open Funktion ausgestattet, bei der die Türgriffe fehlen und man die Tür, bzw. die Schublade an einer Ecke kurz andrück, um Sie zu Öffnen. Zum Schliessen nutzt man denselben Vorgang.
Wieder andere Schränke verfügen von Haus aus über eine Beleuchtungsmöglichkeit, welche per Fußschalter oder Fernbedienung ausgelöst werden kann. Hiermit können einzelne Regale und die Vitrine oder nur letztere ausgestattet sein um die Lieblingsstücke in ein gutes Licht zu setzen.
Wie reinige ich meine Wohnwand am Besten?
Jedem Möbel liegt ein Produktpass bei, in dem Sie Tipps zur Pflege und Reinigung finden. Oftmals werden diese Tipps auch zum download angeboten. Wir haben Ihnen hier ein paar Beispiele zur Pflege von Echtholz und furnierten Möbel aufgeführt:
lackierte Oberflächen:
- für die tägliche Reinigung reicht ein Staubtuch aus
- sollte die Verschmutzung stärker sein, wischen Sie die Oberfläche feucht (nicht nass) ab
- verwenden Sie keine aggressiven (chemische) Reinigungsmittel, weil dadurch der Lack angegriffen werden kann
geölte Oberflächen:
- eventuell findet sich noch überschüssiges Öl auf Ihren Möbeln - wischen Sie dies einfach mit einem weichen Tuch ab und sorgen Sie für eine gute Belüftung, damit das Holz gut abtrocknen kann
- alle 1-3 Jahre empfehlen wir Ihnen eine Auffrischung der Oberfläche Ihre Möbels - hier für reicht ein handelsübliches Holzpflege-Öl, welches dünn und sparsam aufgetragen werden sollte
Oberflächen aus Glas:
- für die tägliche Reinigung reicht ein Staubtuch aus
- sollte die Verschmutzung stärker sein, wischen Sie die Oberfläche mit einem Glasreiniger ab - achten Sie hierbei jedoch darauf, dass der Reiniger nicht mit dem Holz in Berührung kommt
- verwenden Sie keine aggressiven (chemische) Reinigungsmittel, weil dadurch der Lack angegriffen werden kann
Wie kommt mein Möbel zu mir nach Hause?
Sobald Ihre Bestellung bei uns eingetroffen ist, leiten wir diese an den Hersteller weiter. Einige Möbel sind vorgefertigt, andere werden individuell für Sie hergestellt und per Spedition oder Paketdienst zu Ihnen geliefert. Wenn Sie in der Nähe unseres Standortes in 21465 Reinbek wohnen, bringen unsere hauseigenen Mitarbeiter die Möbel zu Ihnen, nachdem diese bei uns eingetroffen sind.