Wohnlandschaft Leder
Stilvolle Wohnlandschaft in Leder: Komfort und Eleganz für Ihr Zuhause
Ein Polstermöbel mit viel Platz für die Familie und Freunde gehört in den Mittelpunkt des Wohnzimmers. Ein einzelnes Sofa reicht hier meist nicht aus. Wie gut, dass es als Alternative die Wohnlandschaft gibt. Ob nun in U-Form, als Ecksofa oder als ein Big-Sofa - Wohnlandschaften bieten ausreichend Platz zur Entfaltung und sind zu jeder Zeit die Wohlfühloase zum Entspannen. Dem klassischen Footballabend oder dem Treffen mit den Mädels steht ebenfalls nichts im Wege. Durch seine Größe bietet eine Wohnlandschaft ausreichend Platz, um einmal bei Freunden zu übernachten. Besonders elegant wird die Wohnung mit einer Wohnlandschaft in Leder.
Übersicht
- Was ist eine Wohnlandschaft aus Leder?
- Wie finde ich die perfekte Wohnlandschaft für mich?
- Wie soll meine Wohnlandschaft aufgebaut sein und wo soll sie später stehen?
- Welche zusätzlichen Funktionen kann eine Wohnlandschaft haben?
- Welches Leder ist am besten für meine Wohnlandschaft geeignet?
- Was ist der Unterschied zwischen Sofa und Couch?
- Welches sind die beliebtesten Farbtöne bei Polstermöbeln?
- Wie reinige ich mein Polstermöbel am Besten?
- Wie kommt mein Möbel zu mir nach Hause?
Was ist eine Wohnlandschaft aus Leder?
Eine Wohnlandschaft ist aus mehreren Sitzmöglichkeiten zusammengestellt. Man könnte sie auch als Ecksofa im XXL-Format beschreiben. Die klassische Wohnlandschaft ist eine Kombination in U-Form. Das Sofa hat zwei Ecken, welche länger in den Raum stehen. Entweder entscheidet man sich für die Kombination Longchair/Zwischenelement/Longchair oder Umbauecke/Zwischenelement/Umbauecke oder Longchair/Zwischenelement/Sofateil - die Möglichkeiten sind vielfältig. Wenn das mittlere Element mit einem Querschläfer ausgestattet ist, kann man eine riesige Liegefläche aufbauen. XXL-Sofas oder Bigsofas verfügen dabei meist noch über eine hohe Sitztiefe, was eine Wohnlandschaft, die aus diesen Modellen konfiguriert wird, noch großzügigier werden lässt.
Wie finde ich die perfekte Wohnlandschaft für mich?
Bei der Suche nach der perfekten Wohnlandschaft sind Ihnen bis auf Ihre vier Wände keine Grenzen gesetzt. In kleinen Räumen sollten Sie lieber auf ein Einzelsofa mit Funktionen oder auf ein Ecksofa zurückgreifen, da eine Wohnlandschaft sonst sehr massiv und erdrückend wirkt. Andererseits kann eine Wohnlandschaft sehr gut als Raumteiler dienen. Es gibt weich gepolsterte Sofas, hart gepolsterte Sofas, Sofas mit normalen Füßen oder Kufen, große Sofas, kleine Sofas. Sofas mit Funktionen und Stauraum sind ebenfalls sehr beliebt. Die Auswahl an Modellen ist in Form, Funktion, Bezug, Farbe und Größe fast uneingeschränkt. Sogar fast jede Stilrichtung ist vertreten:
- Modern - schlichtes Design mit vielen Funktionen
- Landhausstil - holen Sie sich romantischen, heimiligen Country Charme in Ihre vier Wände mit natürlichen Farben (Shabby-Chic)
- Chesterfield - Sie lieben es nostalgisch? Diese Möbel rufen mit ihrem Charme eine britische Gemütlichkeit auf den Plan
- Skandinavisch - pastellige Farben in Kombination mit hellen, ausgestellten Füßen aus Holz erinnern an die 50er und 60er Jahre
Nur Sie allein wissen, wie Sie gerne sitzen und welche Form, Farbe und Funktionen Ihr Sofa haben und in welche Stilrichtung es gehen soll. Wir können Ihnen nur beratend zur Seite stehen. Die Entscheidung, welches Modell Sie letzendlich vorziehen, liegt ganz bei Ihnen. Stöbern Sie einfach durch unseren Onlineshop. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.
Wie soll meine Wohnlandschaft aufgebaut sein und wo soll sie später stehen?
Jeder hat andere Wünsche und Ansprüche an seine Einrichtung. Welches letzten Endes der beste Platz für Ihre Wohnlandschaft ist, entscheiden Sie alleine. Natürlich hat jede Wohnung einen anderen Grundriss und das Sofa muss so gebaut werden, dass es in die vier Wände passt. Die meisten Menschen entscheiden sich dafür, das Sofa gegenüber des TV-Gerätes zu platzieren und dort am Abend zu entspannen. Sofas, deren Rücken bezogen ist, kann man als Raumteiler nutzen oder sie so in den Raum stellen, dass zwischen Bücherregal und Sofa noch ein Gang bleibt. Somit wird das Sofa nicht nur sprachlich zum Mittelpunkt des Wohnzimmers, sondern auch optisch. Wieder andere entscheiden sich dafür, das Polstermöbel direkt an die Wand zu stellen. In jedem Fall sollte der Standort vor einem Kauf geklärt sein, welche Funktion das Sofa haben soll und, besonders wichtig, wie die Maße sein sollen, damit Sie Ihr Sofa mit den passenden Elementen zusammenstellen können. Gerne können Sie uns Ihre Maße und Wünsche zukommen lassen und wir sind Ihnen bei der Zusammenstellung behilflich. Gerne erstellen wir Ihnen auch ein individuelles Angebot.
Kleiner Tipp: Eine Wohnlandschaft wird immer davorstehend und darauf blickend von links nach rechts kombiniert. Dies bedeutet, Sie stellen sich bei der Planung bitte mit dem Gesicht zum zukunftigen Standort des Sofas, schauen direkt darauf und fangen von der linken Seite her an, Ihr Sofa zusammenzustellen.
Welche zusätzlichen Funktionen kann eine Wohnlandschaft haben?
Es gibt Sofas mit speziellen Schlaffunktionen für gelegentliche Nutzung als Gästebett. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, die Eckelemente wie Longchair und Umbauecke mit Stauraum aussatten zu lassen. In diesem Stauräumen können Sie Bettzeug tagsüber unterbringen. Je nach Hersteller und Modell bieten Ihnen die Sofas unterschiedliche Zusatzoptionen. Da gibt es klappbare Kopfstützen, Sitzvorzüge, eine Rückentiefenverstellung, drehbare Sitzflächen, Relaxfunktionen, bei denen sich der komplette Sitz verstellen lässt. Einige dieser Modelle bieten die Funktionen sogar motorisch an.
Neben den vielen möglichen Funktionen gibt es auch jede Menge Zubehör, welches man für die Sofas erhalten kann, wie zum Beispiel Hocker, Hockerbänke, Hockertabletts, Armlehnetabletts, verschiedene Kissen oder auch Kopfstützen.
Welches Leder ist am Besten für meine Wohnlandschaft geeignet?
Die Auswahl an Bezügen für Sofas ist in den einzelnen Sparten sehr groß. Bezüge gibt es in unterschiedlichen Beschaffenheiten, Farben und Strukturen. Diese Bezugsarten werden häufig verwendet:
Vorteile von Anilinleder
1. Hoher Komfort
Anilinleder ist äußerst weich und geschmeidig, was es zu einem komfortablen Material für Sofas und Wohnlandschaften macht. Es passt sich schnell der Körpertemperatur an und sorgt für ein angenehmes Sitzgefühl.
2. Natürliche Optik
Die unverfälschte Oberfläche von Anilinleder zeigt die natürliche Maserung und die individuellen Merkmale jeder Haut. Dies verleiht jedem Möbelstück einen einzigartigen Charakter und eine zeitlose Eleganz.
3. Atmungsaktivität
Dank seiner natürlichen Struktur ist Anilinleder atmungsaktiv. Dies verhindert eine übermäßige Wärmeentwicklung und sorgt dafür, dass das Sofa auch an heißen Tagen angenehm bleibt.
4. Haltbarkeit
Obwohl Anilinleder empfindlicher ist als andere Lederarten, wie z.B. pigmentiertes Leder, ist es dennoch langlebig. Mit der richtigen Pflege kann es viele Jahre halten und sich mit der Zeit sogar weiter verbessern.
Pflege von Anilinleder
Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Anilinleder-Wohnlandschaft zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Verwenden Sie spezielle Lederreiniger und -pflegemittel, um das Material zu reinigen und zu schützen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen zu verhindern, und behandeln Sie Flecken sofort, um bleibende Schäden zu vermeiden.
Fazit
Eine Wohnlandschaft aus Anilinleder ist eine Investition in Komfort, Stil und Langlebigkeit. Die natürliche Schönheit und die einzigartigen Eigenschaften dieses Leders machen es zu einer idealen Wahl für Ihr Zuhause. Wenn Sie nach einer hochwertigen und eleganten Lösung suchen, ist Anilinleder die perfekte Wahl.
1. Was ist der Unterschied zwischen Anilinleder und anderen Lederarten?
Anilinleder ist unbeschichtet und zeigt die natürliche Struktur der Haut, während andere Lederarten, wie pigmentiertes Leder, eine schützende Farbschicht haben, die die Poren bedeckt.
2. Ist Anilinleder pflegeleicht?
Anilinleder erfordert etwas mehr Pflege, da es empfindlicher gegenüber Flecken und Kratzern ist. Regelmäßige Reinigung und der Einsatz von speziellen Pflegeprodukten sind wichtig.
3. Wie kann ich Flecken von Anilinleder entfernen?
Flecken sollten sofort mit einem weichen, feuchten Tuch abgetupft werden. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. Für hartnäckige Flecken sollten spezielle Lederreiniger eingesetzt werden.
4. Ist Anilinleder atmungsaktiv?
Ja, Anilinleder ist sehr atmungsaktiv, was es zu einem angenehmen Material für Möbel macht.
5. Wie lange hält Anilinleder?
Bei richtiger Pflege kann Anilinleder viele Jahre halten und sogar mit der Zeit schöner werden.
----------------------------------------------
Pigmentiertes Leder ist eine der populärsten Lederarten für Möbel und Accessoires. Es zeichnet sich durch seine strapazierfähige Oberfläche und vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten aus, was es zu einer idealen Wahl für alle macht, die Stil und Funktionalität schätzen. Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen Möbeln sind, sollten Sie pigmentiertes Leder in Betracht ziehen.
Was ist pigmentiertes Leder?
Pigmentiertes Leder wird aus der oberen Schicht von Tierhäuten hergestellt, die dann einer speziellen Behandlung unterzogen wird. Dabei wird eine Farbschicht aufgetragen, die das Leder vor äußeren Einflüssen schützt und gleichzeitig eine gleichmäßige, attraktive Oberfläche schafft. Diese Art von Leder behält seine Farbe und ist weniger anfällig für Kratzer, Flecken und andere Gebrauchsspuren.
Vorteile von pigmentiertem Leder
1. Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit
Einer der größten Vorteile von pigmentiertem Leder ist seine Robustheit. Die Farbschicht schützt das Leder vor Abnutzung und macht es zu einer hervorragenden Wahl für stark beanspruchte Möbel wie Sofas und Sessel.
2. Einfache Pflege
Dank der schützenden Pigmentschicht ist pigmentiertes Leder relativ pflegeleicht. Staub und Schmutz lassen sich leicht abwischen, und das Leder ist weniger anfällig für Flecken als Anilinleder.
3. Vielfältige Farb- und Designoptionen
Pigmentiertes Leder ist in einer breiten Palette von Farben und Texturen erhältlich. Dies ermöglicht Ihnen, die perfekte Ergänzung für Ihr Zuhause zu finden, die Ihren individuellen Stil unterstreicht.
4. Konsistente Optik
Die gleichmäßige Farbschicht sorgt dafür, dass pigmentiertes Leder eine konsistente Optik hat. Dadurch wirkt das Möbelstück edel und hochwertig, was besonders in modernen und minimalistischen Wohnkonzepten geschätzt wird.
Pflege von pigmentiertem Leder
Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihres pigmentierten Ledermöbels zu bewahren, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Gelegentliches Auftragen von speziellen Lederpflegeprodukten kann helfen, das Material geschmeidig zu halten und die Farben lebendig zu erhalten.
Fazit
Pigmentiertes Leder ist die ideale Wahl für alle, die hochwertige, langlebige Möbel suchen, die gleichzeitig pflegeleicht und stilvoll sind. Mit seiner Robustheit und der Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten passt es perfekt in jedes Zuhause und sorgt für eine elegante Atmosphäre.
Häufig gestellte Fragen zu pigmentiertem Leder
1. Was unterscheidet pigmentiertes Leder von Anilinleder?
Pigmentiertes Leder hat eine schützende Farbschicht, die es widerstandsfähiger und pflegeleichter macht, während Anilinleder unbeschichtet ist und die natürliche Struktur der Haut zeigt.
2. Ist pigmentiertes Leder langlebig?
Ja, pigmentiertes Leder ist sehr langlebig und resistent gegenüber Kratzern, Flecken und anderen Abnutzungen, was es ideal für Möbel macht.
3. Wie pflege ich pigmentiertes Leder?
Wischen Sie es regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab und verwenden Sie spezielle Lederpflegemittel, um die Farben zu erhalten und das Leder geschmeidig zu halten.
4. Verblasst pigmentiertes Leder mit der Zeit?
Pigmentiertes Leder ist weniger anfällig für Verblassen als Anilinleder, da die Farbschicht eine Schutzbarriere bildet. Dennoch sollten direkte Sonneneinstrahlung und Hitzequellen vermieden werden.
5. Kann ich pigmentiertes Leder für alle Arten von Möbeln verwenden?
Ja, pigmentiertes Leder eignet sich hervorragend für Sofas, Sessel, Stühle und andere Möbelstücke, die häufig genutzt werden.
Was ist der Unterschied zwischen Sofa und Couch?
Ein Sofa ist nicht gleich Couch. Oder doch? Sind Sofa und Couch nicht ein und dasselbe? Wir verwenden je nach Region oder so wie wir es gelernt haben unterschiedliche Begriffe, meinen aber doch oft das Gleiche. Ein Sofa hat zum Beispiel zwei Armlehnen, eine Couch hingegen hat meist nur auf einer Seite eine Armlehne, während auf der anderen Seite ein offenes Ende ist. Bei einem Sofa ist die Rückenlehne meist etwas höher als bei einer Couch, was aber nicht zwingend so sein muss. Manchmal hat eine Couch gar keine Rückenlehne sondern nur eine Armlehne, die dann zeitweise auch als Rückenlehne dienen kann. Diese Art von Couch sieht man heute jedoch nur noch selten und wenn meistens in historischen Kinofilmen, welche in der römischen Zeit spielen. Man darf eine Couch aber auch nicht mit einer Recamiere verwechseln. Die Begriffe Sofa und Couch kommen jeoch aus ganz anderen Ländern, nämlich einmal aus dem arabischen (suffa = Sofa) und aus dem englischen bzw. französichen (couch/couche = Couch) und haben sich über die Jahrhunderte auch bei uns etabliert.
Welches sind die beliebtesten Farbtöne bei Polstermöbeln?
Klassische Farben für Sofas & Couches sind Grau, Weiß, Braun oder Beige - diese Farbtöne passen sich allen Einrichtungsstilen und vielen anderen Möbeln an und sind immer zeitlos. Gerne gesehen sind derzeit aber auch Grün- und Blautöne in all ihren Spannweiten von Oliv über Petrol bis Türkis. Ein dunkleres Rosa hat sich ebenfalls zum Trend entwickelt. Wer es ganz speziell und farbenfroh mag, kann auf Farbtöne wie Rot, Gelb, Gold oder auch Lilatöne zurückgreifen. Jedoch sollte bei der Farbwahl die Größe des Sofas eine Rolle spielen. Ein großes Sofa im knalligen Farben kann sehr schnell die Einrichtung durcheinandern bringen. Wählen Sie lieber dezentere Farben für ein großes Sofa und setzen Sie dann mit farbenfrohen Kissen Akzente. Kleinere Modelle können jedoch mit einer kräftigen Farbwahl zum Hingucker in Ihrer Wohnung werden.
Wie reinige ich mein Polstermöbel am besten?
Jedem Sofa und jeder Couch liegt ein Produktpass bei, in welchem der Hersteller die besten Methoden erklärt, wie man sein Sofa reinigen kann. Besonders in Haushalten mit kleinen Kindern und Tieren kann es schnell einmal zur Fleckenbildung kommen. Hier sollte von Anfang an ein Bezug gewählt werden, der leicht zu reinigen ist. Kunstleder, Leder oder Mikrofaserstoffe sind hier gut geeignet sowie Stoffe, welche eine Easy Clean Bezeichnung tragen. Es gibt spezielle Imprägniermittel, abgestimmt auf die Beschaffenheiten der jeweiligen Stoffe, mit denen man das Sofa vor Erstbenutzung besprühen kann - ähnlich wie bei Schuhen. Hierfür sollte man sich jedoch im Fachhandel genau beraten lassen. Polstermöbel sollten regelmäßig abgesaugt werden, um Krümel, Fussel oder sontige Verschmutzungen zu entfernen. Hierbei sollte man genau auf die Ritzen achten. Frische Flecken sollten möglichst sofort abgetupft und mit einem feuchten (nicht nassen) Tuch behandelt werden. Benutzen Sie in keinem Fall agressive Putzmittel.
Wie kommt mein Möbel zu mir nach Hause?
Sobald Ihre Bestellung bei uns eingetroffen ist, leiten wir diese an den Hersteller weiter. Im Anschluss werden Ihre Möbel individuell für Sie gefertigt und per Spedition zu Ihnen geliefert. Wenn Sie in der Nähe unseres Standortes in 21465 Reinbek wohnen, bringen unsere hauseigenen Mitarbeiter die Möbel zu Ihnen, sobald diese bei uns eingetroffen sind.