Funktionssofa
Sofas mit Funktion: Der perfekte Begleiter für Ihr Zuhause
Ein Sofa mit Funktion ist weit mehr als nur ein bequemes Sitzmöbel. Es vereint stilvolles Design mit praktischen Features und macht Ihr Wohnzimmer zu einem multifunktionalen Raum. Ob für entspannte Fernsehabende, gesellige Runden mit Freunden oder als Schlafgelegenheit für Gäste – ein funktionales Sofa passt sich Ihren Bedürfnissen an.
Inhaltsverzeichnis
- Was zeichnet ein Sofa mit Funktion aus?
- Welche Modelle sind mit Funktion erhältlich?
- Wie finde ich den richtigen Bezug für mein Sofa?
- Wie sieht das Innenleben der Polstermöbel aus?
- Worauf sollte ich beim Kauf meines Funktionssofas achten?
- FAQ - Häufig gestellte Fragen
- Wie lange sind die Lieferzeiten?
- Wie lang ist die Lebensdauer meiner Möbel?
- Wie reinige ich mein Polstermöbel am Besten?
- Was ist der Unterschied zwischen Sofa und Couch?
- Wie kommt mein Möbel zu mir nach Hause?
Was zeichnet ein Sofa mit Funktion aus?
Ein Sofa mit Funktion bietet nicht nur eine bequeme Sitzgelegenheit, sondern auch eine Vielzahl von praktischen Features, die den Wohnkomfort erheblich steigern. Dazu gehören:
Schlaffunktion: Viele Modelle lassen sich im Handumdrehen in ein bequemes Bett verwandeln. Ideal für Gäste oder einen entspannten Filmabend.
Verstellbare Kopfstützen und Armlehnen: Diese Funktion ermöglicht es, das Sofa individuell an die Bedürfnisse anzupassen, ob beim Lesen, Fernsehen oder Entspannen.
Stauraum: Integrierte Stauräume bieten Platz für Kissen, Decken oder andere Utensilien und sorgen so für mehr Ordnung im Wohnzimmer.
Relaxfunktionen: Einige Sofas sind mit motorisierten oder manuell verstellbaren Relaxfunktionen ausgestattet, die das Sitz- und Liegegefühl auf ein neues Level heben.
Vorteile eines Sofas mit Funktion
Ein Sofa mit Funktion kombiniert stilvolles Design mit Funktionalität. Die hohe Qualität der verwendeten Materialien sorgt für Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit, während die durchdachte Ergonomie einen optimalen Sitzkomfort bietet. Darüber hinaus fügen sich die verschiedenen Designs harmonisch in unterschiedliche Wohnstile ein – von modern bis klassisch.
Fazit
Ein Sofa mit Funktion ist mehr als nur ein Möbelstück – es ist eine Investition in Komfort und Stil. Es bietet nicht nur einen Ort zum Entspannen, sondern auch praktische Funktionen, die den Alltag erleichtern.
Welche Modelle sind mit Funktion erhältlich?
Der Hersteller Candy bietet eine Vielzahl von Sofamodellen mit Funktionen an, die sich durch ihre Vielseitigkeit und ihr modernes Design auszeichnen. Die Modellserie Coast (Coast, Coast Move, Coast Plus) verfügt über verschiedene Funktionen wie eine Schlaffunktion, bewegliche Rückennlehnen und einem motorisch verstellbarem Longchair. Es gibt weitere Modelle mit verstellbaren und/oder klappbaren Rücken- und Armlehnen. Das Modell Twister ist ein wahres Funktionswunder. Hier stehen Ihnen klappbare Armlehnen zur Verfügung, die in Verbindung mit den drehbaren Sitzen zur Beinablage werden. Der Rücken ist verstellbar, so dass Sie in eine relaxte Liegeposition kommen können. Alternativ zum Modell Twister gibt es das Modell Times Square, welches über dieselben Funktionen verfügt, bei dem aber der Rücken höher ist - sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen hier gerne weiter.
Die Hersteller Candy Sleep und Bali bieten verschiedene Schlafsofas an, die auf unterschiedliche Weise funktionieren und jedes für sich einen anderen Komfort bieten. Es gibt Modelle zum aufklappen, ausziehen und Überklappen. Diese können mit verschiedenen Matratzen ausgestattet sein oder die Sitzfläche selbst bildet auch die Liegefläche.
Wie finde ich den richtigen Bezug für mein Sofa?
Ob Mikrofaser, Chenille, Velour, Flachgewebe oder in Leder - viele Bezugsarten sind möglich. Einige Stoffe lassen sich mit destilliertem Wasser reinigen und besitzen eine hohe Scheuetour und können somit hoch belastet werden. Diese Stoffe sind besonders für Haushalte geeignet, in denen Kinder leben und sich Haustiere befinden. Wieder andere sind gut für Hausstauballergiker geeignet, da sich kein bis gar kein Staub in die Fasern setzen kann. Worauf sollten Sie also bei der Auswahl achten? Man möchte das gute Polstermöbel doch nicht unter einer Decke verstecken, nur weil man sich Sorgen um den Bezug machen muss. Für jeden Anspruch und Geschmack findet sich der richtige Stoff bzw. das richtige Leder.
- Flachgewebe: hierbei handelt es sich um einen Bezug mit einer meist glatten Oberfläche. In manchen Fällen kann diese Strukturen aufweisen. Manche der Stoffe sind zweifarbig und zeigen eine leichte Musterung. Der Flor ist hier nicht sehr hoch
- Flachgewebe: hierbei handelt es sich um einen Bezug mit einer meist glatten Oberfläche. In manchen Fällen kann diese Strukturen aufweisen. Manche der Stoffe sind zweifarbig und zeigen eine leichte Musterung. Der Flor ist hier nicht sehr hoch
- Mikrofaser -Bezug: oder auch Microfaser-Bezug, hat in der einzelnen Faser ein sehr geringes Gewicht. Dadurch ist dieser Stoff besonders dicht und formbeständig. Mikrofaser ist um ein vielfaches feiner als Baumwolle und ist atmungsaktiv. Mikrofaser ist sehr weich, kuschelig und in vielen Farben erhältlich. Dieser Bezug ist besonders für Hausstauballergiker geeignet, da er leicht zu reinigen ist und sich Staub nicht so leicht verfangen kann.
- Mikrofaser -Bezug: oder auch Microfaser-Bezug, hat in der einzelnen Faser ein sehr geringes Gewicht. Dadurch ist dieser Stoff besonders dicht und formbeständig. Mikrofaser ist um ein vielfaches feiner als Baumwolle und ist atmungsaktiv. Mikrofaser ist sehr weich, kuschelig und in vielen Farben erhältlich. Dieser Bezug ist besonders für Hausstauballergiker geeignet, da er leicht zu reinigen ist und sich Staub nicht so leicht verfangen kann.
- Velours: oder auch Velour gibt es in vielen Varianten. Der Flor ist etwas länger als wie der von Samt und fühlt sich ähnlich weich an. Es gibt Velourstoffe mit hohen Scheuertouren, die sehr robust sind. Wieder andere Varianten sind empfindlich und man sollte sie mit Vorsicht behandeln.
- Velours: oder auch Velour gibt es in vielen Varianten. Der Flor ist etwas länger als wie der von Samt und fühlt sich ähnlich weich an. Es gibt Velourstoffe mit hohen Scheuertouren, die sehr robust sind. Wieder andere Varianten sind empfindlich und man sollte sie mit Vorsicht behandeln.
- Chenille-Bezug: hat ebenfalls eine sehr samtige Oberfläche. Der Flor ist etwas höher als wie beim Velours. Manche Stoffe lassen sich sehr gut mit destilliertem Wasser reinigen und sind sehr robust.
- Chenille-Bezug: hat ebenfalls eine sehr samtige Oberfläche. Der Flor ist etwas höher als wie beim Velours. Manche Stoffe lassen sich sehr gut mit destilliertem Wasser reinigen und sind sehr robust.
- Leder: besonders Glattleder ist sehr leicht zu reinigen. Staub kann sich hier eigentlich gar nicht festsetzen. Hausstauballergiker sowie Haustierbesitzer haben mit einem Ledersofa somit leichtes Spiel. Ein Sofa mit Raulederbezug fühlt sich zwar samtiger an, ist aber pflegeintensiver. Staub setzt sich zudem leichter fest.
Generell ist es wichtig zu wissen, wie sehr das Sofa zukünftig beansprucht werden wird. Hierfür lohnt es sich, einen Blick auf die Scheuertouren zu werfen. Je höher, umso strapazierfähiger ist ein Stoff. Gibt es Kinder im Haus oder haben Sie gar ein Haustier, welches das Sofa beansprucht? Falls einmal ein Malheur passiert und das Glas Saft ist über dem Sofa verschüttet, liegt man mit einem Stoff richtig, der sich mit destilliertem Wasser reinigen lässt.
In unseren Konfiguratoren finden Sie unter dem Reiter Beschreibung, wie die einzelnen Bezüge beschaffen sind. Klicken Sie auf den Button "Jetzt konfigurieren" können Sie sich Ihr persönliches Sofa zusammenstellen. Als erstes finden Sie Abbildungen der möglichen Bezüge. Wir empfehlen Ihnen immer, vor dem Kauf sich Muster zukommen zu lassen, da Abbildungen auf Bildschirmen abweichen können. Zudem ist es doch viel schöner, den Stoff zuhause in seinen vier Wänden und den Lichtverhältnissen dort zu sehen und auch zu fühlen.
Wie sieht das Innenleben der Polstermöbel aus?
Die meisten Modelle von sind mit einer PUR-Schaumpolsterung ausgestattet. Andere Modelle bieten die Möglichkeit, zwischen drei Polstervarianten zu wählen. Hier stehen der PUR-Schaum, der Federkern oder der Tonnentaschen-Federkern zur Auswahl.
Generell sind die tragenden Teile eines Sofagestells aus Massivholz und Holzwerkstoffen, die Flächen sind mit Polsterpappe verblendet. Die Unterfederung des Sitzes ist mit dauerelastischen Stahl-Wellenfedern und einer oberseitigen Abdeckung versehen. Im Rücken befindet sich ein Inlett, befüllt mit hochwertigen Füllstoffen und einer Abdeckung aus Watteflies.
Worauf sollte ich beim Kauf meines Funktionssofas achten?
Bevor Sie sich für Ihr Traumsofa entscheiden, sollten Sie prüfen, ob dies frei durch Türen, Flur und Treppenhaus transportiert werden kann. Oftmals werden die Dimensionen eines Sofas unterschätzt, denn Funktionssofas werden oftmals in einem Stück geliefert. Sie haben jedoch bei einigen Modellen die Möglichkeit, Sofas in mehreren Einzelelementen zu bestellen und zu kombinieren. So entgehen Sie einer bösen Überraschung, wenn trotz aller Planung das Sofa nicht in Ihre Wohnung passt.
Am Besten machen Sie sich eine Checkliste für den Sofaeinkauf:
- Breite, Höhe, Tiefe des Sofas (Ecksofa, Einzelsofa, passt das Sofa in die Wohnung und durch Türen?)
- Bezug (welche Beschaffenheit, Farbe?)
- Polsterung (abhängig von Belastung und Benutzergewicht)
- Armlehne (manche Modelle bieten hier eine unterschiedliche Auswahl)
- Sitzhöhe (bei manchen Modelle ist diesw wählbar)
- Sitztiefe (ist meistens fest, kann durch Funktionen verändert werden)
- welche Funktionen soll das Sofa haben
Mit so einer Liste sind Sie immer auf der richtigen Seite. Sie können die Liste natürlich individuell verlängern.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Wie lange sind die Lieferzeiten?
Die aktuellen Lieferzeiten finden Sie online in den Artikeln oder können Sie bei uns telefonisch erfragen. Lieferzeiten hängen von vielen Faktoren ab und sind in der Regel immer unverbindlich.
Wie lang ist die Lebensdauer meines Sofas ?
Die Lebensdauer Ihres Sitzmöbels wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel die Art der Belastung oder die Wahl des Bezuges. In der Regel liegt die Lebensdauer eines Sofas zwischen 6 und 12 Jahren. Jedem Sofa liegt zudem ein Produktpass bei, in welchem der Hersteller Tipps und Tricks rund um die Pflege Ihres Möbels vermerkt hat. Ebenfalls ist dort ein Muster Ihres gewählten Bezuges beigelegt.
Wie reinige ich mein Polstermöbel am Besten?
Jedem Sofa und jeder Couch liegt ein Produktpass bei, in welchem der Hersteller die besten Methoden erklärt, wie man sein Sofa reinigen kann. Besonders in Haushalten mit kleinen Kindern und Tieren kann es schnell einmal zur Fleckenbildung kommen. Hier sollte von Anfang an ein Bezug gewählt werden, der leicht zu reinigen ist. Kunstleder, Leder oder Mikrofaserstoffe sind hier gut geeignet sowie Stoffe, welche eine Easy Clean Bezeichnung tragen. Es gibt spezielle Imprägniermittel, abgestimmt auf die Beschaffenheiten der jeweiligen Stoffe, mit denen man das Sofa vor Erstbenutzung besprühen kann - ähnlich wie bei Schuhen. Hierfür sollte man sich jedoch im Fachhandel genau beraten lassen. Polstermöbel sollten regelmäßig abgesaugt werden, um Krümel, Fussel oder sontige Verschmutzungen zu entfernen. Hierbei sollte man genau auf die Ritzen achten. Frische Flecken sollten möglichst sofort abgetupft und mit einem feuchten (nicht nassen) Tuch behandelt werden. Benutzen Sie in keinem Fall agressive Putzmittel.
Was ist der Unterschied zwischen Sofa und Couch?
Ein Sofa ist nicht gleich Couch. Oder doch? Sind Sofa und Couch nicht ein und dasselbe? Wir verwenden je nach Region oder so wie wir es gelernt haben unterschiedliche Begriffe, meinen aber doch oft das Gleiche. Ein Sofa hat zum Beispiel zwei Armlehnen, eine Couch hingegen hat meist nur auf einer Seite eine Armlehne, während auf der anderen Seite ein offenes Ende ist. Bei einem Sofa ist die Rückenlehne meist etwas höher als bei einer Couch, was aber nicht zwingend so sein muss. Manchmal hat eine Couch gar keine Rückenlehne sondern nur eine Armlehne, die dann zeitweise auch als Rückenlehne dienen kann. Diese Art von Couch sieht man heute jedoch nur noch selten und wenn meistens in historischen Kinofilmen, welche in der römischen Zeit spielen. Man darf eine Couch aber auch nicht mit einer Recamiere verwechseln. Die Begriffe Sofa und Couch kommen jeoch aus ganz anderen Ländern, nämlich einmal aus dem arabischen (suffa = Sofa) und aus dem englischen bzw. französichen (couch/couche = Couch) und haben sich über die Jahrhunderte auch bei uns etabliert.
Wie kommt mein Möbel zu mir nach Hause?
Sobald Ihre Bestellung bei uns eingetroffen ist, leiten wir diese an den Hersteller weiter. Im Anschluss werden Ihre Möbel individuell für Sie gefertigt und per Spedition zu Ihnen geliefert. Wenn Sie in der Nähe unseres Standortes in 21465 Reinbek wohnen, bringen unsere hauseigenen Mitarbeiter die Möbel zu Ihnen, sobald diese bei uns eingetroffen sind.