Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bigsofa mit Schlaffunktion

Big Sofa mit Schlaffunktion – Der perfekte Allrounder für dein Zuhause

In den letzten Jahren ging der Trend bei Sofamodellen immer mehr in Richtung Bigsofas. Die Armlehnen wurden breiter, die Rücken wurden höher, die Sitzfläche wurde tiefer und somit sind die Sofas im Stellmaß immer mehr gewachsen. Big Sofas sind ein Ort zum Kuscheln, zum Ausruhen, zum gemütlichen Sonntag vor dem Fernseher "liegen" - und wir sagen nicht umsonst liegen, denn manche der Modelle bieten so viel Platz, dass man regelrecht auf ihnen liegt anstatt zu sitzen. Besonders bei jungen Leuten und in Familien sind diese "Monstersofas" beliebt.

Durch die vergrößerten Sitztiefen von bis zu 84cm oder mehr, ist ein Bigsofa in dieser Hinsicht schon ein kleines Bett. Bigsofas mit einer ausfahrbaren oder ausklappbaren Schlaffunktion sind daher kaum bis gar nicht zu finden. Bei den Bigsofas sind Longchair das Element, welches das Möbel noch zusätzlich in eine gemütliche "Lümmelecke" verwandelt und gut als Tagebett genutzt werden kann.

Es gibt jedoch spezielle Schlafsofas, die mit einer Sitzbreite von 160cm erhältlich sind, die Sitztiefe liegt hier jedoch meist nur um die 60cm, bei Bigsofas selbst hat man deutlich höher Sitztiefen. Diese Sofas sind ausziehbar oder ausklappbar.


Übersicht

  1. Was ist ein Bigsofa?
  2. Wie finde ich das perfekte Bigsofa für mich?
  3. Wo soll mein Bigsofa später stehen?
  4. Welche zusätzlichen Funktionen kann ein Bigsofa haben?
  5. Welches Material ist am besten für mein Bigsofa geeignet?
  6. Was ist der Unterschied zwischen Sofa und Couch?
  7. Welches sind die beliebtesten Farbtöne für Bigsofas?
  8. Wie reinige ich mein Polstermöbel am Besten?
  9. Deshalb sollten Sie Ihre Möbel im Möbelhaus Remer kaufen
  10. Wie kommt mein Möbel zu mir nach Hause?

Was ist ein Bigsofa?

Ein Big Sofa ist ein besonders großes Sofa, das viel Platz für mehrere Personen bietet. Es zeichnet sich durch seine großzügigen Maße aus und eignet sich hervorragend für größere Wohnräume, in denen Komfort und Stil gefragt sind. Big Sofas bieten nicht nur ausreichend Platz zum Sitzen, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre für gesellige Abende mit Familie und Freunden.

Merkmale eines Big Sofas:
  1. Große Sitzfläche: Ein Big Sofa ist meist breiter als Standardsofas und bietet Platz für drei oder mehr Personen. Je nach Modell kann es auch Platz für fünf oder mehr Personen bieten, was es ideal für große Familien oder Gäste macht.

  2. Komfort: Big Sofas sind oft mit weichen, bequemen Polstern ausgestattet, die den Sitzkomfort erhöhen. Sie eignen sich perfekt für lange entspannte Abende oder für das gemütliche Lesen, Fernsehen oder Entspannen.

  3. Design: Big Sofas gibt es in verschiedenen Designs – von modern und minimalistisch bis hin zu klassisch und luxuriös. Sie passen sich verschiedenen Wohnstilen an und sind ein echter Hingucker im Wohnzimmer.

Insgesamt ist ein Big Sofa ideal für Menschen, die viel Platz auf ihrem Sofa brauchen und gleichzeitig nicht auf stilvollen Komfort verzichten möchten. Besonders in großen Wohnräumen oder offenen Wohnkonzepten ist es eine tolle Wahl, um das Sofa als zentrales Möbelstück zu nutzen.


Wie finde ich das perfekte Bigsofa für mich?

Große Sofas punkten bereits durch Ihre Erscheinung. Es gibt sie zudem mit unterschiedlichen Funktionen. Die meisten Bigsofas verfügen über eine weiche und legere Polsterung, bei der man sich wie auf Wolcken fühlt. Diese Modelle sind für Personen mit Rückenbeschwerden eher nicht geeignet, da sie meist bodennah sind und somit das Aufstehen erschweren. Es gibt einige Modelle, die über einen motorischen Sitzvorzug verfügen und deren Polsterung etwas fester ist und die eine angenehmere Sitzhöhe haben. Doch das ist eher die Ausnahme. Sogar fast jede Stilrichtung ist vertreten:

  • Modern - schlichtes Design mit vielen Funktionen
  • Landhausstil - holen Sie sich romantischen, heimiligen Country Charme in Ihre vier Wände mit natürlichen Farben (Shabby-Chic)
  • Skandinavisch - pastellige Farben in Kombination mit hellen, ausgestellten Füßen aus Holz erinnern an die 50er und 60er Jahre

 

Nur Sie allein wissen, wie Sie gerne sitzen und welche Form, Farbe und Funktionen Ihr Sofa haben und in welche Stilrichtung es gehen soll. Wir können Ihnen nur beratend zur Seite stehen. Die Entscheidung, welches Modell Sie letzendlich vorziehen, liegt ganz bei Ihnen. Stöbern Sie einfach durch unseren Onlineshop. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.

Wo soll mein Bigsofa später stehen?

Die Platzierung deines **Big Sofas** hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Raum, dem Stil der Einrichtung, der Funktionalität und den praktischen Aspekten. Hier sind einige Tipps, um den perfekten Platz für dein Sofa zu finden: 

1. **Im Zentrum des Raumes** 

Ein **Big Sofa** ist ein beeindruckendes Möbelstück und kann hervorragend als zentrales Element im Wohnzimmer dienen. Wenn der Raum groß genug ist, platziere das Sofa in der Mitte des Raumes oder in einer offenen Fläche, sodass es den Raum dominiert und gleichzeitig eine einladende Atmosphäre schafft. 
**Vorteil**: Das Sofa wird zum Mittelpunkt des Raumes und bietet Platz für Familie und Gäste. Es fördert auch die Kommunikation, da alle bequem miteinander sprechen können. 
**Tipp**: Achte darauf, dass das Sofa nicht den Fluss des Raumes blockiert. Lasse genug Platz für einen bequemen Zugang zu anderen Möbeln und Bereichen. 

2. **Vor dem Fernseher oder der Wand** 

Ein häufig gewählter Standort für ein **Big Sofa** ist vor dem Fernseher oder einer Wand, da so eine komfortable Sitzgelegenheit für das Fernsehen, Entspannen oder gesellige Runden entsteht. 
**Vorteil**: Der Blick auf den Fernseher oder eine Wand schafft eine gemütliche Atmosphäre und funktioniert gut für den täglichen Gebrauch. 
**Tipp**: Achte darauf, dass du genug Abstand zwischen Sofa und Fernseher lässt, um eine angenehme Sichtweite zu gewährleisten. 

3. **In einer Leseecke oder Relaxzone** 

Falls dein **Big Sofa** nicht nur als Sitzgelegenheit, sondern auch als Entspannungsbereich dienen soll, kann es ideal in einer Ecke oder an einem ruhigen Platz im Raum positioniert werden. 
**Vorteil**: So schaffst du eine entspannende Ecke zum Lesen, Nachdenken oder für stille Momente.
**Tipp**: Stelle sicher, dass der Standort ausreichend Licht erhält, entweder natürliches Tageslicht oder durch eine schöne Stehlampe oder Wandbeleuchtung.

4. **Vor einem Fenster (mit Aussicht)** 

Wenn du das Glück hast, einen Raum mit einem schönen Ausblick oder viel Tageslicht zu haben, könnte es eine tolle Idee sein, dein Big Sofa vor einem Fenster zu stellen. 
**Vorteil**: Du kannst den Ausblick genießen und gleichzeitig von natürlichem Licht profitieren, was den Raum heller und einladender macht. 
**Tipp**: Berücksichtige dabei die Sonneneinstrahlung und die Blickrichtung. Um Blendung zu vermeiden, könnte ein Plissee oder eine Vorhanglösung sinnvoll sein. 

5. **Auf einer großzügigen Wandfläche** 

Wenn du den Raum um das Sofa herum freilassen möchtest, kann es auch gut an einer Wand stehen. Besonders in größeren Räumen oder offenen Grundrissen kann dies helfen, den Raum optisch zu strukturieren. 
**Vorteil**: Dein Sofa wird zum zentralen Möbelstück im Raum und kann zusätzlich von einer Dekowand oder Kunstwerken eingerahmt werden. 
**Tipp**: Achte darauf, dass der Platz um das Sofa ausreichend bleibt, um nicht den Raum zu überladen. 

6. **Im Raumteiler-Modus für offene Grundrisse** 

In großen, offenen Grundrissen (wie Loft-Wohnungen) kann das **Big Sofa** auch als Raumteiler fungieren, um verschiedene Zonen voneinander abzugrenzen. So kann es zum Beispiel das Wohnzimmer von einem Essbereich oder einer Küche trennen.
**Vorteil**: Du nutzt den Raum effizient und schaffst verschiedene, gut definierte Bereiche. 
**Tipp**: Achte darauf, dass das Sofa nicht zu weit von den anderen Bereichen entfernt ist, um den Raum nicht zu zersplittern. 

7. **In der Nähe eines Kamins oder Heizkörpers** 

Falls du in einem Raum mit Kamin oder Heizung wohnst, kann es angenehm sein, dein **Big Sofa** in der Nähe dieser Wärmequelle zu platzieren, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. 
**Vorteil**: Es sorgt für eine behagliche Stimmung, besonders an kühlen Tagen.
**Tipp**: Achte darauf, dass das Sofa nicht zu nah am Kamin steht, um Brandgefahr zu vermeiden und für eine angenehme Luftzirkulation zu sorgen. 

Weitere praktische Tipps zur Platzierung: 

**Zugang und Bewegungsfreiheit**:
Stelle sicher, dass du genügend Platz für den Bewegungsfluss rund um das Sofa lässt. Auch bei einem großen Sofa sollte der Raum nicht überladen wirken.
**Lichtverhältnisse**: Achte darauf, dass dein Sofa in einem gut beleuchteten Bereich steht, besonders wenn es auch als Lese- oder Entspannungsbereich genutzt wird. 
**Komplementäre Möbel**: Positioniere das Sofa so, dass es gut mit anderen Möbeln (wie Beistelltischen, Regalen oder dem TV) harmoniert. Ein stimmiges Gesamtbild ist wichtig. ### Fazit: Wo dein **Big Sofa** letztendlich stehen soll, hängt von deinem Raum, deinen Bedürfnissen und deinem Stil ab. Ob als zentrales Möbelstück, vor einem Fenster oder als Raumteiler – die richtige Platzierung sorgt nicht nur für einen praktischen Nutzen, sondern macht den Raum auch ästhetisch ansprechend und gemütlich.

Welche zusätzlichen Funktionen kann ein Bigsofa haben?

Zusätzliche Funktionen sind bei dieser Art von Polstermöbeln eher selten. Es gibt Modelle mit manuell verstellbaren Rückenteilen oder auch manuell verstellbaren Kopfteilen und motorischen Sitzvorzügen, aber der größte Fokus bei Bigsofas liegt auf den weichen Sitz- und Rückenkissen.

Neben den vielen möglichen Funktionen gibt es auch jede Menge Zubehör, welches man für die Sofas erhalten kann, wie zum Beispiel Hocker, Hockerbänke, Hockertabletts, Armlehnetabletts, verschiedene Kissen oder auch Kopfstützen.

Welches Material ist am Besten für mein Bigsofa geeignet?

Die Auswahl an Bezügen für Sofas ist in den einzelnen Sparten sehr groß. Bezüge gibt es in unterschiedlichen Beschaffenheiten, Farben und Strukturen. Diese Bezugsarten werden häufig verwendet:

    • Cord

ein Bezug aus Cord liegt voll im Trend. Dieser ist dazu noch weich und kuschelig. Der Hersteller Candy bietet mittlerweile fast alle seine Modelle in Cord und in Feincord an.

    • Chenille

dieser Stoffbezug ist vielseitig verwendbar, strapazierfähig und sehr robust. Somit ist diese Art von Bezug sehr langlebig.

    • Flachgewebe

dies sind Stoffe, welche keinen Flor besitzen - die Stoffe sind glatt, flach und eben, können aber auch eine strukturierte Oberfläche aufweisen. Hierfür werden verschiedene Garne kombiniert. Flachgewebe sind sehr strapazierfähig und werden daher sehr oft für die Herstellung von Sofas & Couches, Kissen oder Sesseln eingesetzt.

    • Leder

echtes Leder ist ein besonderes und edles Bezugsmaterial. Leder ist sehr langlebig und atmungsaktiv. Jedoch sollte man bei der Pflege des Sofas einiges beachten. Hier empfehlen wir das Sofa regelmäßig mit handelsüblichen Lederpflegemitteln zu behandeln. Ebenfalls sollte das Sofa in einem gut belüfteten Raum stehen und keiner zu trockenen Luft ausgesetzt sein, damit man lange viel Freude an seinem Sofa hat.

    • Microfaser

ein Bezug dieser Beschaffenheit besteht aus besonders vielen und kleinen Fasern und ist so angenehm flauschig und weich. Für die Sofaherstellung wird die Oberfläche des Stoffes aufgeraut, so wird die Oberfläche glatt und soft. Diese Bezüge sind besonders für Hausstauballergiker geeignet, da sich in den Fasern fast kein Dreck und Schmutz sammeln kann.

    • Velour

ein Velourstoff hat eine changierende Oberfläche. Das bedeutet, dass wenn Licht aus verschiedenen Richtungen auf das Sofa fällt und man über die Oberfläche streicht, es so aussieht, als ob das Sofa Flecken hätte - aber es sind keine da. Zudem ist der Velourstoff sehr strapazierfähig.

In unseren Konfiguratoren finden Sie in der Beschreibung unter dem Punkten Cordstoff, Stoffbezüge sowie Lederbezüge, wie die Bezüge im Einzelnen beschaffen und woraus sie gemacht sind.

Was ist der Unterschied zwischen Sofa und Couch?

Ein Sofa ist nicht gleich Couch. Oder doch? Sind Sofa und Couch nicht ein und dasselbe? Wir verwenden je nach Region oder so wie wir es gelernt haben unterschiedliche Begriffe, meinen aber doch oft das Gleiche. Ein Sofa hat zum Beispiel zwei Armlehnen, eine Couch hingegen hat meist nur auf einer Seite eine Armlehne, während auf der anderen Seite ein offenes Ende ist. Bei einem Sofa ist die Rückenlehne meist etwas höher als bei einer Couch, was aber nicht zwingend so sein muss. Manchmal hat eine Couch gar keine Rückenlehne sondern nur eine Armlehne, die dann zeitweise auch als Rückenlehne dienen kann. Diese Art von Couch sieht man heute jedoch nur noch selten und wenn meistens in historischen Kinofilmen, welche in der römischen Zeit spielen. Man darf eine Couch aber auch nicht mit einer Recamiere verwechseln. Die Begriffe Sofa und Couch kommen jeoch aus ganz anderen Ländern, nämlich einmal aus dem arabischen (suffa = Sofa) und aus dem englischen bzw. französichen (couch/couche = Couch) und haben sich über die Jahrhunderte auch bei uns etabliert.

Welches sind die beliebtesten Farbtöne für Bigsofas?

Klassische Farben für Sofas & Couches sind Grau, Weiß, Braun oder Beige - diese Farbtöne passen sich allen Einrichtungsstilen und vielen anderen Möbeln an und sind immer zeitlos. Gerne gesehen sind derzeit aber auch Grün- und Blautöne in all ihren Spannweiten von Oliv über Petrol bis Türkis. Ein dunkleres Rosa hat sich ebenfalls zum Trend entwickelt. Wer es ganz speziell und farbenfroh mag, kann auf Farbtöne wie Rot, Gelb, Gold oder auch Lilatöne zurückgreifen. Jedoch sollte bei der Farbwahl die Größe des Sofas eine Rolle spielen. Ein großes Sofa im knalligen Farben kann sehr schnell die Einrichtung durcheinandern bringen. Wählen Sie lieber dezentere Farben für ein großes Sofa und setzen Sie dann mit farbenfrohen Kissen Akzente. Kleinere Modelle können jedoch mit einer kräftigen Farbwahl zum Hingucker in Ihrer Wohnung werden.

Wie reinige ich mein Bigsofa am besten?

Jedem Sofa und jeder Couch liegt ein Produktpass bei, in welchem der Hersteller die besten Methoden erklärt, wie man sein Sofa reinigen kann. Besonders in Haushalten mit kleinen Kindern und Tieren kann es schnell einmal zur Fleckenbildung kommen. Hier sollte von Anfang an ein Bezug gewählt werden, der leicht zu reinigen ist. Kunstleder, Leder oder Mikrofaserstoffe sind hier gut geeignet sowie Stoffe, welche eine Easy Clean Bezeichnung tragen. Es gibt spezielle Imprägniermittel, abgestimmt auf die Beschaffenheiten der jeweiligen Stoffe, mit denen man das Sofa vor Erstbenutzung besprühen kann - ähnlich wie bei Schuhen. Hierfür sollte man sich jedoch im Fachhandel genau beraten lassen. Polstermöbel sollten regelmäßig abgesaugt werden, um Krümel, Fussel oder sontige Verschmutzungen zu entfernen. Hierbei sollte man genau auf die Ritzen achten. Frische Flecken sollten möglichst sofort abgetupft und mit einem feuchten (nicht nassen) Tuch behandelt werden. Benutzen Sie in keinem Fall agressive Putzmittel.

Deshalb sollten Sie Ihre Möbel im Möbelhaus Remer kaufen

Die Nähe zum Kunden war schon im Jahr 1871 das Aushängeschild von Gründer Wilhelm Remer. Mit der einstigen Tischlerei legte er den Grundstein für das Familienunternehmen und spätere Möbelhaus im florierenden Hamburg. Dass sein Möbelhaus auch über 140 Jahre später noch besteht und in 4. Generation von seinem Ur-Enkel Stefan Remer geführt wird, damit hätte er wohl damals nicht gerechnet, aber es würde ihn sicher sehr stolz machen. Traditionsunternehmen wie das Möbelhaus Remer sind heute nämlich selten geworden, besonders wenn sie nach wie vor im Familienbesitz sind. Der Sitz des Möbelhauses hat sich zwar in den 1970er Jahren nach Reinbek verlagert, die Werte sind jedoch geblieben und präsent wie damals. Von Generation zu Generation weitergegeben machen sie noch heute unser Möbelhaus aus.

Bei uns finden Sie ein motiviertes Team, welches Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht und sich individuell um Ihre Wünsche kümmert. Scheuen Sie nicht, uns anszusprechen. Gern helfen wir Ihnen dabei, Ihre ganz persönliche Konfiguration zusammenzustellen.

Wie kommt mein Möbel zu mir nach Hause?

Sobald Ihre Bestellung bei uns eingetroffen ist, leiten wir diese an den Hersteller weiter. Im Anschluss werden Ihre Möbel individuell für Sie gefertigt und per Spedition zu Ihnen geliefert. Wenn Sie in der Nähe unseres Standortes in 21465 Reinbek wohnen, bringen unsere hauseigenen Mitarbeiter die Möbel zu Ihnen, sobald diese bei uns eingetroffen sind.