Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Spiegeltürenschrank

Spiegeltürenschrank – Stilvoller Stauraum für Ihr Zuhause


Ein Spiegeltürenschrank ist nicht nur eine praktische Lösung für die Aufbewahrung von Kleidung und Accessoires, sondern auch ein stilvolles Möbelstück, das jedem Raum mehr Licht und Tiefe verleiht. In diesem Artikel erfahren Sie, wo Spiegeltürenschränke eingesetzt werden können, aus welchen Materialien sie gefertigt sind, welche Größen erhältlich sind, welches Glas verwendet wird, sowie die Vor- und Nachteile, Pflegehinweise und häufig gestellte Fragen.

Wo finden sich Spiegeltürenschränke?

Spiegeltürenschränke finden in verschiedenen Räumen Verwendung:

  • Schlafzimmer: Ideal für die Aufbewahrung von Kleidung und zur schnellen Anprobe.
  • Flur: Perfekt, um den letzten Blick auf Ihr Outfit zu werfen, bevor Sie das Haus verlassen.
  • Ankleidezimmer: Für eine elegante und funktionale Gestaltung des persönlichen Rückzugsorts.
  • Badezimmer: Um Handtücher und Pflegeprodukte zu verstauen und gleichzeitig als Spiegel zu dienen.

Aus welchen Materialien sind Spiegeltürenschränke?

Spiegeltürenschränke bestehen aus verschiedenen Materialien:

  • Holz: Massivholz oder MDF bieten Stabilität und eine ansprechende Optik.
  • Metall: Für einen modernen Look und hohe Langlebigkeit.
  • Glas: Hochwertiges Sicherheitsglas wird häufig für die Spiegeltüren verwendet.

Welche Größen und Variationen gibt es von Spiegelschränken?

Spiegeltürenschränke sind in einer Vielzahl von Größen erhältlich:

  • Klein: Ideal für enge Räume oder als zusätzlicher Stauraum.
  • Mittelgroß: Bietet ausreichend Platz für Kleidung und Accessoires, ohne zu viel Raum einzunehmen.
  • Groß: Perfekt für größere Räume oder Ankleidezimmer, um mehr Stauraum zu schaffen.
  • individuelle Möbelgestaltung: in unserem Möbelhaus bieten wir Ihnen eine passgenaue, individuelle Möbelgestaltung. Sprechen Sie uns an, senden Sie uns Ihre Vorstellungen zu und wir erstellen Ihnen individuelle Konzepte mit Möbeln von namhaften Herstellern, die passgenau in Ihre Räume integriert werden können und langlebig sind

Welche Glasarten werden für Spiegeltüren verwendet?

Für die Spiegeltüren werden verschiedene Glasarten verwendet:

  • Vollverspiegeltes Glas: Für eine klare Reflexion.
  • Energieeffizientes Glas: Reduziert den Wärmeverlust und trägt zur Energieeffizienz bei.
  • Sicherheitsglas: Bietet zusätzlichen Schutz und ist bruchsicher.

Unterstützung und Beratung

Für Fragen oder eine individuelle Beratung rund um das Thema Spiegeltürenschränke stehen wir Ihnen jederzeit mit unserer Service-Hotline oder persönlich im Geschäft während den Öffnungszeiten zur Verfügung. Lassen Sie sich inspirieren und verwandeln Sie Ihre Schränke in Unikate. Wir freuen uns, Sie in unserem Online-Shop willkommen zu heißen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern! Ihr Möbelhaus Remer Team.

Deshalb sollten Sie Ihre Möbel im Möbelhaus Remer kaufen

Die Nähe zum Kunden war schon im Jahr 1871 das Aushängeschild von Gründer Wilhelm Remer. Mit der einstigen Tischlerei legte er den Grundstein für das Familienunternehmen und spätere Möbelhaus im florierenden Hamburg. Dass sein Möbelhaus auch über 140 Jahre später noch besteht und in 4. Generation von seinem Ur-Enkel Stefan Remer geführt wird, damit hätte er wohl damals nicht gerechnet, aber es würde ihn sicher sehr stolz machen. Traditionsunternehmen wie das Möbelhaus Remer sind heute nämlich selten geworden, besonders wenn sie nach wie vor im Familienbesitz sind. Der Sitz des Möbelhauses hat sich zwar in den 1970er Jahren nach Reinbek verlagert, die Werte sind jedoch geblieben und präsent wie damals. Von Generation zu Generation weitergegeben machen sie noch heute unser Möbelhaus aus.

Bei uns finden Sie ein motiviertes Team, welches Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht und sich individuell um Ihre Wünsche kümmert. Scheuen Sie nicht, uns anzusprechen. Gern helfen wir Ihnen dabei, Ihre ganz persönliche Konfiguration zusammenzustellen.

FAQ - Häufig gestellte Fragen


Was sind die Vorteile von Spiegeltürschränken?

  • Platzsparend: Bietet Stauraum und einen Spiegel in einem Möbelstück.
  • Raumwirkung: Spiegelt Licht und schafft eine offene Atmosphäre.
  • Vielseitig: Erhältlich in verschiedenen Designs und Farben, passend zu jedem Einrichtungsstil.


Was sind die Nachteile von Spiegeltürschränken?

  • Pflegeaufwand: Spiegel müssen regelmäßig gereinigt werden, um Schlieren zu vermeiden.
  • Preis: Hochwertige Modelle können teuer sein.
  • Kratzeranfälligkeit: Spiegel können leicht zerkratzen, wenn sie unsachgemäß behandelt werden.

Wie pflege ich meinen Spiegeltürschrank?

  • Reinigung: Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch für die Spiegeloberfläche. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien.
  • Staubwischen: Stauben Sie die Oberflächen regelmäßig ab, um Schmutz und Staub zu entfernen.
  • Schutz: Vermeiden Sie das Anlehnen von Gegenständen an den Spiegeltüren, um Kratzer zu verhindern.

Wie wähle ich den richtigen Spiegeltürenschrank aus?

Berücksichtigen Sie den verfügbaren Platz, den gewünschten Stauraum und den Stil, der zu Ihrer Einrichtung passt. Messen Sie den Raum vorher, um sicherzustellen, dass der Schrank passt.

Sind Spiegeltürenschränke sicher?

Ja, die meisten modernen Spiegeltürenschränke verwenden Sicherheitsglas, das bruchsicher ist. Achten Sie beim Kauf auf entsprechende Zertifikate.

Kann ich einen Spiegeltürenschrank selbst montieren?

Viele kleinere Modelle lassen sich leicht selbst montieren. Eine Anleitung ist in der Regel enthalten. Für größere Schränke sollte jedoch Fachpersonal hinzugezogen werden.

Wie kann ich Kratzer auf dem Spiegel vermeiden?

Achten Sie darauf, keine schweren Gegenstände an die Türen zu lehnen und reinigen Sie den Spiegel vorsichtig mit einem weichen Tuch.