Highboard weiß

Elegantes Highboard in Weiß – Zeitloses Design für Ihr Zuhause

Ein Highboard in Weiß ist die perfekte Wahl für alle, die ein modernes, elegantes Möbelstück suchen, das zugleich viel Stauraum bietet. Die zeitlose Farbe sorgt für eine helle, freundliche Atmosphäre in jedem Raum und lässt sich mühelos in verschiedene Einrichtungsstile integrieren. Ob im Wohnzimmer, Esszimmer oder Flur – ein weißes Highboard fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein und verleiht Ihrem Zuhause einen frischen, modernen Look.

Übersicht

  1. Was sind die Vorteile eines weißen Highboards?
  2. Wo soll das Highboard in wei´ß stehen?
  3. Was ist der Unterschied zwischen Kommode und Highboard?
  4. Welche Varianten und Ausführungen gibt es bei Kommoden noch?
  5. Welches Material ist am besten für mein Highboard in weiß geeignet?
  6. Welches sind neben Weiß die beliebtesten Farbtöne für ein Highboard?
  7. Mit welchen Funktionen kann ein Highboard versehen sein?
  8. Wie reinige ich mein Highboard am Besten?
  9. Deshalb sollten Sie Ihre Möbel im Möbelhaus Remer kaufen
  10. Wie kommen meine Möbel zu mir nach Hause?

Was sind die Vorteile eines weißen Highboards ?

Ein weißes Highboard bietet nicht nur ästhetische Vorteile, sondern ist auch äußerst funktional. Es bietet großzügigen Stauraum für Geschirr, Bücher, Dekoartikel und andere persönliche Gegenstände. Besonders in kleineren Räumen kann ein Highboard in Weiß dabei helfen, den Raum optisch zu vergrößern, da die helle Farbe den Raum aufhellt und eine luftige, offene Wirkung erzeugt.

Weiß ist eine der vielseitigsten Farben und lässt sich problemlos mit anderen Möbelstücken und Farben kombinieren. Ein weißes Highboard kann sowohl in einem minimalistischen Raum als auch in einem Raum mit kräftigen Akzentfarben hervorragend zur Geltung kommen. Viele Modelle bieten zusätzlich praktische Funktionen wie offene Regalfächer für dekorative Elemente oder Schubladen und Türen für eine ordentliche Aufbewahrung.

Ein Highboard in Weiß eignet sich für eine Vielzahl von Stilen. In einem skandinavisch inspirierten Raum sorgt es für ein leichtes, frisches Ambiente. In einem modernen, minimalistischen Interieur fügt sich ein weißes Highboard dezent, aber stilvoll in das Gesamtbild ein. Zudem eignet es sich hervorragend für einen Landhausstil oder eine vintage-inspirierte Einrichtung, da es dem Raum eine helle, freundliche Atmosphäre verleiht.

Wo soll das Highboard in weiß stehen?

Ein Highboard in Weiß ist ein äußerst vielseitiges Möbelstück, das sich aufgrund seiner neutralen und eleganten Farbgebung in vielen Bereichen Ihres Zuhauses wunderbar integrieren lässt. Hier sind einige Ideen, wo Sie Ihr weißes Highboard am besten platzieren können:

1. Im Wohnzimmer

Ein weißes Highboard im Wohnzimmer sorgt für eine moderne und luftige Atmosphäre. Es kann als praktisches Aufbewahrungsmöbel für Fernbedienungen, Bücher, Geschirr oder Dekorationsgegenstände dienen. Besonders in kleineren Wohnzimmern wirkt das weiße Highboard raumvergrößernd, da es den Raum optisch aufhellt. Es passt sowohl zu modernen, minimalistischen Einrichtungen als auch zu traditionelleren Interieurs, da Weiß ein sehr flexibles Design ermöglicht.

  • Tipp: Stellen Sie es neben oder unter ein großes Fenster, um das natürliche Licht zu maximieren und die Helligkeit des Raumes zu betonen.
2. Im Esszimmer

Im Esszimmer kann ein weißes Highboard als Stauraum für Geschirr, Gläser, Besteck und Tischdecken genutzt werden. Es eignet sich hervorragend als Buffet, besonders wenn Sie oft Gäste bewirten. Die offene Regalfächer bieten Platz für dekorative Elemente wie Vasen oder Kerzen, während geschlossene Fächer für Ordnung sorgen. In modernen Esszimmern sorgt ein weißes Highboard für einen eleganten Akzent ohne den Raum zu überladen.

  • Tipp: Platzieren Sie das Highboard nahe dem Esstisch, um es als praktische Ablage für Buffet oder Dekoration zu nutzen.
3. Im Flur oder Eingangsbereich

Ein weißes Highboard im Flur oder Eingangsbereich bietet nicht nur Stauraum für Schuhe, Taschen oder Schlüssel, sondern verleiht dem Raum auch sofort eine frische, einladende Atmosphäre. In kleinen Fluren kann das hohe, schmale Design eines Highboards dazu beitragen, den Raum funktional zu nutzen, ohne ihn zu überladen. Es hilft, den Eingangsbereich ordentlich und aufgeräumt zu halten und ist zugleich ein stilvolles Möbelstück, das den ersten Eindruck Ihres Hauses prägt.

  • Tipp: Setzen Sie das Highboard an einer freien Wand oder in einer Ecke, um den Flur funktional und zugleich geschmackvoll zu gestalten.
4. Im Schlafzimmer

Im Schlafzimmer kann ein weißes Highboard als zusätzlicher Stauraum für Kleidung, Bettwäsche oder persönliche Gegenstände dienen. Es passt besonders gut zu modernen, skandinavischen oder minimalistischen Schlafzimmern, in denen Ordnung und ein klarer Look gewünscht sind. Die hohe Struktur des Highboards nutzt den vertikalen Raum effizient und sorgt dafür, dass der Bodenbereich frei bleibt.

  • Tipp: Platzieren Sie das Highboard an der Wand gegenüber dem Bett oder an einer leeren Wand, um den Raum zu strukturieren und für mehr Stauraum zu sorgen.
5. Im Home Office

Ein weißes Highboard im Home Office bietet nicht nur praktischen Stauraum für Akten, Bürobedarf und Technik, sondern trägt auch zu einer aufgeräumten und professionellen Atmosphäre bei. Die weiße Farbe schafft eine ruhige, helle Umgebung, die förderlich für die Konzentration ist. Besonders in modernen oder minimalistisch eingerichteten Büros fügt sich ein weißes Highboard nahtlos ein.

  • Tipp: Stellen Sie es an eine Wand, die wenig genutzt wird, oder direkt neben den Schreibtisch, um schnell auf benötigte Materialien zugreifen zu können.
6. Im Badezimmer

Falls Sie ein ausreichend großes Badezimmer haben, kann ein weißes Highboard auch hier als praktisches Aufbewahrungsmöbel dienen. Es bietet Platz für Handtücher, Pflegeprodukte oder Toilettenartikel und hält Ihr Badezimmer ordentlich und organisiert. Die weiße Farbe sorgt für eine saubere, frische Atmosphäre, die besonders in kleineren Bädern von Vorteil ist, da sie den Raum größer wirken lässt.

  • Tipp: Stellen Sie das Highboard an eine freie Wand oder in eine Nische, um den Raum optimal zu nutzen.
7. In der Küche

In einer großen, offenen Küche kann ein weißes Highboard als zusätzlicher Stauraum für Geschirr, Besteck und Küchenutensilien dienen. Besonders in modernen Küchen sorgt ein weißes Highboard für ein einheitliches, aufgeräumtes Erscheinungsbild. Es lässt sich auch als praktisches Möbelstück für Lebensmittelvorräte oder als Raumteiler zwischen Küche und Essbereich nutzen.

  • Tipp: Platzieren Sie das Highboard in der Nähe der Arbeitsfläche oder des Esstisches, um es als praktische Ablage für Geräte oder zum Servieren von Mahlzeiten zu nutzen.

Fazit

Ein weißes Highboard ist aufgrund seiner neutralen Farbe und modernen Ästhetik unglaublich vielseitig und kann in nahezu jedem Raum Ihres Zuhauses perfekt zur Geltung kommen. Ob im Wohnzimmer, Esszimmer, Flur, Schlafzimmer oder sogar im Badezimmer – die weiße Farbe sorgt für Helligkeit und Frische, während die hohe, kompakte Form für praktischen Stauraum sorgt. Entscheiden Sie sich für das richtige Placement und genießen Sie das stilvolle Design und die Funktionalität Ihres weißen Highboards.

Was ist der Unterschied zwischen Kommode und Highboard?

Ist ein Highboard nicht doch eigentlich eine Kommode? Eine Kommode ist nicht so hoch wie ein Kleiderschrank und verfügt auch über Schubladen, in denen verschiedene Kleinutensilien verstaut werden können. Die Kommode ist der Nachfolger von Truhen, welche früher für das Verstauen von alltäglicher Wäsche verwendet wurden. Diese fand man meist in Schlafzimmern. Mittlerweile gibt es eben die verschiedenen Varianten Highboard, Sideboard und Lowboard, welche sich in ihren Eigenschaften und dem Zweck voneinander unterscheiden. Ebenfalls finden sich in den modernen Ausführungen Glaselemente und Beleuchtungen. Somit ist die Kommode gesellschaftsfähig und "vorzeigbar" geworden und muss nicht mehr versteckt werden. Man findet sie in Esszimmern, Wohnzimmern oder auf dem Flur.

Welche Varianten und Ausführungen gibt es bei Kommoden noch?

Weitere, mittlerweile meist genutzte Formen von Kommoden sind folgende:

    • Lowboards

Ein Lowboard ist viel niedriger als ein Sideboard, kann aber auch genauso breit sein. Die Höhe bewegt sich zwischen ca. 30cm und ca. 70cm, um noch genug Platz für den Fernseher zu bieten, denn dafür wird diese Art Kommode gerne genutzt. Selbst wenn die angesagte Wandmontage für ein TV-Gerät verwendet wird, hat man gerne eine kleine Kommode unter dem Mediengerät stehen. Meist müssen Spielkonsole oder der BluRay-Player auf oder in dieser untergebracht werden. Lowboards können zwischen 150cm oder 180cm breit sein.

    • Sideboards

Ein Sideboard braucht in der Breite mehr Platz als in der Höhe. Im Grunde ist auch ein Sideboard eine Kommode und dient in erster Linie der Aufbewahrung. Sie kann mit oder ohne Schubladen ausgestattet sein. In manchen Modellen finden sich offene Fächer. Ein Sideboard kann bis zu 200cm breit sein und ist dabei meist nicht mal einen Meter hoch.

    • Kommoden

Die Kommoden sind die Nachfolger der Truhen, welche man früher in jeder Wohnung fand. In diesen befand sich meistens die Mitgift der Braut, was Dinge wie Geschirr, Bettwäsche, Tischdecken oder Handtücher waren. Dies betitelte man auch als sogenannte Aussteuer. Früher war es üblich, dass eine Frau in jungen Jahren schon eine gewisse Menge an Haushaltsgegenständen ansammelte, welche dann mit in die Ehe gebracht wurden. Dies wurde in eben der sogenannten Mitgifttruhe aufbewahrt.

Welches Material ist am besten für mein Highboard in weiß geeignet?

Die Wahl des Materials für Ihr weißes Highboard hängt von Ihrem Budget, der gewünschten Haltbarkeit und der Raumästhetik ab:


  • Für hochwertige Möbel, die langlebig und robust sind, entscheiden Sie sich für Massivholz oder furniertes Holz.
  • Wenn Sie moderne Eleganz und ein „leichtes“ Design suchen, könnte ein Glas-Highboard mit weißem Gestell oder ein lackiertes MDF die perfekte Wahl für Sie sein.
  • Für eine besonders industrielle oder moderne Ausstrahlung eignet sich Metall mit einer weißen Lackierung.

Egal, welches Material Sie wählen, ein weißes Highboard ist immer ein stilvolles Möbelstück, das Ihrem Raum sowohl Eleganz als auch Funktionalität verleiht.


Welches sind neben weiß die beliebtesten Farbtöne für ein Highboard?

Highboards sind vielseitige Möbelstücke, die in verschiedenen Farben und Designs erhältlich sind, um sich an unterschiedliche Einrichtungsstile anzupassen. Neben Weiß, das wegen seiner Neutralität und Modernität sehr beliebt ist, zählen die folgenden Farbtöne zu den gefragtesten:

1. Holzoptik
  • Eiche (hell, sägerau, oder geräuchert): Wirkt natürlich und warm.
  • Walnuss: Dunkler, eleganter Ton mit einer luxuriösen Ausstrahlung.
  • Buche oder Kiefer: Helle Holzfarben, die ein skandinavisches Flair vermitteln.
2. Grautöne
  • Hellgrau: Zeitlos und dezent, perfekt für moderne und minimalistische Einrichtungen.
  • Anthrazit: Dunkler und ausdrucksstärker, bietet einen modernen und industriellen Look.
3. Schwarz
  • Wirkt edel und dramatisch, besonders in Kombination mit Hochglanz-Oberflächen oder Glas.
4. Erdtöne
  • Beige, Sand oder Taupe: Natürliche Farben, die beruhigend wirken und sich harmonisch in viele Raumkonzepte einfügen.
5. Blau- und Grüntöne
  • Petrol oder Dunkelblau: Trendig und elegant, besonders in Kombination mit goldenen oder messingfarbenen Griffen.
  • Smaragdgrün oder Olivgrün: Verleiht dem Raum Frische und wirkt modern.
6. Pastellfarben
  • Zarte Töne wie Rosé, Mintgrün oder Himmelblau sind besonders für verspielte oder romantische Einrichtungen geeignet.
7. Kombinationen und Kontraste
  • Bicolor-Designs: Beliebt sind Kombinationen wie Weiß mit Holzdekor oder Anthrazit mit Eiche.
  • Hochglanz vs. Matt: Hochglanz ist modern und reflektiert Licht, während matte Oberflächen einen eleganten und subtilen Look schaffen.
Fazit:

Die Wahl des Farbtons hängt vom individuellen Geschmack, dem Einrichtungsstil und der gewünschten Raumwirkung ab. Helle und neutrale Farben wie Weiß, Beige und Hellgrau eignen sich hervorragend, um den Raum größer und luftiger wirken zu lassen. Dunklere Farben wie Schwarz, Anthrazit oder Blau sorgen für Akzente und wirken besonders in größeren Räumen beeindruckend.

Mit welchen Funktionen kann ein Highboard versehen sein?

Sie haben die Möglichkeit, die Highboards in verschiedenen Variationen zu erhalten. Je nach Serie können diese unterschiedlich sein. Einige Modelle verfügen über Glastüren mit Glasböden, welche mit Beleuchtung ausgewählt werden können, um hier Akzente setzen zu können. Sie haben zum Beispiel eine Lieblingsporzellanfigur, die Sie nicht auf dem Highboard, sondern geschützt aber sichtbar aufstellen möchten? Somit liegen Sie mit der Auswahl einer LED-Beleuchtung genau richtig. Manche Modelle verfügen über eine aufgesetzte Topplatte, bei der die Beleuchtung inklusive ist. Einige Hersteller bieten Dämpfungssysteme für Türen und Schubladen. Somit lassen sich diese leicht und ohne hohe Geräuschkulisse öffnen und wieder schließen. Bei einigen Modellen ist es möglich, die Türen mit Anschlag rechts oder links auszuwählen. Ähnlich wie bei Kühlschränken.

Wie reinige ich mein Highboard am besten?

Jedem Möbel liegt ein Produktpass bei, in dem Sie Tipps zur Pflege und Reinigung finden. Oftmals werden diese Tipps auch zum Download angeboten. Wir haben Ihnen hier ein paar Beispiele zur Pflege von Echtholz und furnierten Möbel aufgeführt:

Lackierte Oberflächen:

  • Für die tägliche Reinigung reicht ein Staubtuch aus.
  • Sollte die Verschmutzung stärker sein, wischen Sie die Oberfläche feucht (nicht nass) ab.
  • Verwenden Sie keine aggressiven (chemischen) Reinigungsmittel, weil dadurch der Lack angegriffen werden kann.

Geölte Oberflächen:

  • Eventuell findet sich noch überschüssiges Öl auf Ihren Möbeln - wischen Sie dies einfach mit einem weichen Tuch ab und sorgen Sie für eine gute Belüftung, damit das Holz gut abtrocknen kann.
  • Alle 1-3 Jahre empfehlen wir Ihnen eine Auffrischung der Oberfläche Ihres Möbels - hier für reicht ein handelsübliches Holzpflege-Öl, welches dünn und sparsam aufgetragen werden sollte.
  • Hinweis: Verwenden Sie keine Sprays, Polituren, silikon- oder lösungsmittelhaltigen Reiniger oder Haushaltsreiniger – dies kann zu unschöner Fleckenbildung führen.
Ein Highboard in Weiß ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch pflegeleicht. Die glatten Oberflächen aus Holz oder MDF lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr weißes Highboard viele Jahre lang schön und funktional.

Deshalb sollten Sie Ihre Möbel im Möbelhaus Remer kaufen

Die Nähe zum Kunden war schon im Jahr 1871 das Aushängeschild von Gründer Wilhelm Remer. Mit der einstigen Tischlerei legte er den Grundstein für das Familienunternehmen und spätere Möbelhaus im florierenden Hamburg. Dass sein Möbelhaus auch über 140 Jahre später noch besteht und in 4. Generation von seinem Ur-Enkel Stefan Remer geführt wird, damit hätte er wohl damals nicht gerechnet, aber es würde ihn sicher sehr stolz machen. Traditionsunternehmen wie das Möbelhaus Remer sind heute nämlich selten geworden, besonders wenn sie nach wie vor im Familienbesitz sind. Der Sitz des Möbelhauses hat sich zwar in den 1970er Jahren nach Reinbek verlagert, die Werte sind jedoch geblieben und präsent wie damals. Von Generation zu Generation weitergegeben machen sie noch heute unser Möbelhaus aus.

Bei uns finden Sie ein motiviertes Team, welches Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht und sich individuell um Ihre Wünsche kümmert. Scheuen Sie nicht, uns anszusprechen. Gern helfen wir Ihnen dabei, Ihre ganz persönliche Konfiguration zusammenzustellen.

Wie kommt mein Möbel zu mir nach Hause?

Sobald Ihre Bestellung bei uns eingetroffen ist, leiten wir diese an den Hersteller weiter. Einige Möbel sind vorgefertigt, andere werden individuell für Sie hergestellt und per Spedition oder Paketdienst zu Ihnen geliefert. Wenn Sie in der Nähe unseres Standortes in 21465 Reinbek wohnen, bringen unsere hauseigenen Mitarbeiter die Möbel zu Ihnen, nachdem diese bei uns eingetroffen sind.